Klau|s|ensĦķΩ7
HOME
WEBLOG
von Klau|s|ens ___________________________mailto:info@klausens.com_____________________________________
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS |
AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER KLAUSENS ALPhABETISCh
KLAU:S:ENS UNDsiehe auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: http://www.klausens.com/seriello-peter-sloterdijk.htm
siehe auc
DEUTUNGSMITTERUNG Was ich überlasse? Dem Philosophen Die Bühne der Missdeutlichkeit? |
VON UND ZU
ROUSSEAU Was erhebe sich Die thematische Vergegenwärtigung Der Außenwelt Vor meinem Auge Der Inwerdung An Pflanzlichkeit |
BALD TAUCHENDE GUTARTIGKEIT Kommen Sie mit Mir in mein Nachendes Boot Welches unterm Gehen untergeht Als Fahrendes Flachgeschoss |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.40 Uhr. Es spricht Herr Weise. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.45 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: http://www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.50 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
FÖTALBEMERKUNG Das Geborensein Im Schleim der Meditation einer Weltlichkeit in Akonsensischer Evasion |
DAS GRINSEN DES BUDDHA Der Selbsteindruck Einer Schwingung Von Euphorie als Ton Des Wegschwimmens Als gedachter Rücken |
SUBTILATION Ich beziehe mich Auf meinen Genuss Meiner selbst der Sich bisweilen Dir entäußert |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.50 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.52 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.53 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
PARISER IDYLLE Ich werde deiner Mitwelt weiter noch Entfremdet sein als Die Umwelt einer Selbstverleugnung |
ABKÖMMLINGE Abkömmlinge der Krise verstören uns Zum Bankrott des Panoramas in dir Absinkungstortur |
WAS SAGT UNS? Das Reale vermeidet Eine seltsame und Deutlichkeit der Gebrochen Abbrunft Dauerlicher Kenntnis |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.55 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.56 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 19.58 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
ARM IN ARM Des Reichtums Jubel verklingt In den Fängen Des echtgewordenen Pauperismus vor Dem Gewinnbruch Allen Realismus |
NEONLIBERAL Nichts glänzt Hell in uns'ren Röhren der Hubertusjäger Vor dem Hirsch Als Wokonkurs |
HALTUNG In der Prophetie Deiner Zurufe Von den Meldungen Allen Untergangs Als völlig Falsche Verwahren wir Uns gegen die Umkehr durch ödliche Notgedrungenheit |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.00 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.02 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.05 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
SCHWUNGWORT Wir reifen hinaus Über die 100 PS Und entziehen dem Selbstbezug die Geschwindigkeit Des Körperreisens |
JAHRESRINGE Reichtum liegt Am Mangel und Formt so Schicht Um Schicht die Dann aufbegehren |
SEINSENTFERNUNG Den Eigenschaften Völlig entkommen Suchen wir Schelling Als Ader der Hybris |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.06 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.07 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.08 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
MANGEL IM FRANZÖSISCHSPRACHIGEN RUHRGEBIET Als dem Mangel Das L abhanden Kam wollte er Französisch essen Um als Manger Auch an Jürgen Von zu erinnern. |
FREIE WELT (SCHAUM) Du kannst schwerlich Verdienen was du Eigentlich verdient hast, oh Eiliger |
ABHOLDUNG Die Nation findet Sich in der Irritation Einer Andersseiung Ohne das Gespött Der Messmeditierung Vor den Nachsichten |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.11 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. - Das fr. Verb "manger" und der Kabarettiost von einst, Jürgen von Manger, und eben Sloterdijks Thema des Abends: Krise, Mangel, Verlust, Gewinn |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.12 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.15 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
WIEDERTAUGLICHE GESELLSCHAFT In der Population Des Nationalstolzes Verbergen sich heute Versammlungen der Inneren Emigration |
WAS WIR SEHEN Je tiefer die Brille hängt Auch das Gesicht Fast schon im Plaudermund |
DERBER STAAT In aller Positionierung Der prozentualen Vergemeinlichung Vergeht des Fiskus' An seiner abkömmlichen Geldsozialisierung |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.18 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. - Das fr. Verb "manger" und der Kabarettiost von einst, Jürgen von Manger, und eben Sloterdijks Thema des Abends: Krise, Mangel, Verlust, Gewinn |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.20 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. das LIVE-Gedicht bezieht sich aber auf die äußerliche Wahrnehmung. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.22 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. - " Des Fiskus' " ist ein astreiner Genitiv von KLAUSENS. Vergehen + GENITIV wäre damit ein neues grammatikalisches Konstrukt, welches auch der Krise nur so gerecht werden kann. "Ich vergehe an meiner Liebe zu dir." (VERGEHN + AN + DATIV) wäre heutzutage ein sehr altmodischer Sprachgebrauch von "vergehen". |
SEMIREFERIELL In der Selbstintrovertierung Der Werte erkläglichen Wir uns Sprache als Rollwiderstand immenser Realverbrächlichung |
TRÄUMEREIEN Basale Beziehungen Entwirklichen Thesen Von hochweidlichen Kuhvergehensallegorien |
LÖLÖHNE In einem fernen Land Der Lölöffel wurden Lölöhne für alle die Bezahlt welche die Suppe der Renditen Auslöffeln werden |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.24 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. - KLAUSENS erschafft REALVERBRÄCHLICHUNG (bzw. leitet es ab) aus/von dem Wort BRACH bzw. BRACHLIEGEN etc. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.25 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.28 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
ÜBER DIE SORGE Den Kahn vergessen Aber sich an den Löchern bohrend Schadlos halten Denn deine Visionen Was ich versprach? |
MÄSSIGUNG Ich verkürze Die Worte bis Sie das W Erreichen Jenes ferne Unvorstellbare W das ich Unbedingt Noch zu Besitzen Gedenke |
|
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.29 Uhr. Es spricht Herr Sloterdijk. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am Dienstag, 28.4.2009, in den Kammerspielen Bonn Bad Godesberg, bei der Veranstaltung: PETER SLOTERDIJK Kammerspiele "Der Geist der Krise – Philosophische Stichworte zu den europäischen und globalen Turbulenzen (Vortrag)" - Begrüßung durch Klaus Weise, Intendant des Theaters Bonn, danach circa 45 min. frei gesprochener Beitrag von Sloterdijk, danach noch circa 1 Stunde Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten. (Im Rahmen des Theaterfestivals "Westwärts") LIVE geschrieben gegen 20.35 Uhr. Es spricht Manfred Osten nun mit Herrn Sloterdijk. - ENDE DER KLAUSENSICHEN LIVE-GEDICHTE. |
Copyright Klau|s|ens = Klausens, Homepage-Site begonnen am 29.4.2009, Mittwoch, in Königswinter-Oberdollendorf, ins Netz gestellt am Mittwoch, 29.4.2009
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
KLAUSENS KUNSTWERK "Peter Sloterdijk 28.4.2009 und 30.4.2009"
Das Foto entstand am 28.4.2009 in Bonn Bad Godesberg, Kammerspiele,
die künstlerische Bearbeitung am 30.4.2009 in Königswinter-Oberdollendorf
siehe auch: http://www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
######################################################################################
QUELLE: BONNER GENERAL-ANZEIGER, 30.4.2009
Von Hans-Christoph Zimmermann
Bonn. Man machte sich Sorgen um Peter Sloterdijk. Da schlurfte ein gebeugter Mann in Zeitlupe auf die Bühne der Kammerspiele in Bad Godesberg. Ist der Philosoph derart gealtert seit der lit.Cologne? Nein, ist er nicht.
Sloterdijk hat sich, wie er verrät, den Habitus des "philosophischen Spaziergängers" zugelegt, der sich im Rahmen des "Westwärts"-Festivals einer "Träumerei" überließ. Zum Ausgangspunkt nahm sich der Philosoph Jean Jacques Rousseau, der vor wütenden Bürgern auf einen Kahn flüchtete und dort den "Traum von sich selbst" träumte.
Für Sloterdijk die "Geburtsstunde des europäischen Existenzialismus". Das Ich als Fluchtpunkt wird zum "Gegenstand des Wohlbefindens". Sloterdijk schlüpfte nun in die Rolle dieses Träumers und vernahm prompt Störgeräusche: Die Krise trötet dazwischen.
"In der Krise spricht die Stimme des Realen zu uns", sagte Sloterdijk und meint einen, vor allem von der Linken intonierten "brausenden Wiederverarmungsjubel" zu vernehmen, der darin eine "Besinnung auf das Wesentliche" feiere.
Ein verständlicher Wunsch, verstehe sich das europäische Subjekt doch als ein "Wesen des Mangels", das eben nicht gelernt habe, in einer reichen Gesellschaft zu leben: "Wir lieben den Mangel wie uns selbst." Zugleich sieht Sloterdijk die Krise als Gelegenheit, den wahren Namen unserer Gesellschaft zu ermitteln.
Begriffe wie Demokratie oder Marktwirtschaft gelten ihm als Phrase. Im Kern sei Deutschland eine "massenmedial integrierte, sekuritäre, bürokratische, kleptokratische Gesellschaft". Steuersätze von fast 50 Prozent weisen dabei auf ein "semi-sozialistisches System", dessen Basis das Verhältnis von Kreditgebenden und -nehmenden, also Schuldnern sei.
Mit diesem FDP-nahen Albtraum beendete Sloterdijk dann seine Causerie und stellte danach im Gespräch mit dem Diplomaten und Kulturhistoriker Manfred Osten sein neues Buch "Du musst dein Leben ändern" vor. Unter dem Motto "Überforderung für alle" seien 3 000 Jahre Menschheitsgeschichte als "Trainingsexperiment" zu verstehen.
Hochkultur sei Produkt des Wunsches, sein Leben verbessern zu wollen, gleichgültig ob in Religion, Sport oder Kunst. Was zunächst nur der Elite vorbehalten war, wurde mit der Übertragung des Klostersystems auf Kinder, sprich als Schulsystem Gemeingut: ständiges Üben, um ein besserer Mensch zu werden.
Wobei der Staat es auf verwendungsfähige, die Schule aber auf "ganze" Menschen mit viel Idealismus abgesehen habe. Das heutige Schulsystem täte gut daran, so Sloterdijk, zu dieser übenden Praxis zurückzukehren: "Wir müssen in Form kommen für eine ganz andere Weltform", die von einem ökologisch-kosmopolitischen Imperativ geprägt sei. Mit dieser Aufforderung entließ der Philosoph dann seine Zuhörer in die Godesberger Nacht.
Prof. Dr. Peter Sloterdijk Professor für Philosophie und Ästhetik, Rektor Kontakt E-Mail: rektorat[ÄTT]hfg-karlsruhe.de Internet: http://www.petersloterdijk.net
Lebenslauf
Gastdozenturen am Bard College, New York, am Collège International de
Philosophie, Paris und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule,
Zürich
Veröffentlichungen (Auswahl):
Preise, 2008:
Veröffentlichung
zahlreicher Arbeiten zu Fragen der Zeitdiagnostik, Kultur- und
Religionsphilosophie, Kunsttheorie und Psychologie
2000: Friedrich Märker-Preis für Essayistik
Kopernikanische Mobilmachung und ptolemäische Abrüstung, 1987
######################################################################################
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
WEBLOG
von Klau|s|ens
KLAUSENS
ALPhABETISCh
WEBLOG
2
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
©
Klau|s|ensĦķΩ7
Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE| VERÖFFENTLICHUNGEN| KUNST| SERIELLOS| AKTIONEN| PROSA| SONSTIGES| BÜCHER
Klausens bei DEUTSCHE NATIONALBIBLIOTHEK Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau<s>ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau€s€ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau1s1ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... Worldklausens ... KlausensPFERDsPFERDens ... KlausensRHEINsRHEINens ... und seit 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
__________________________mailto:info@klausens.com_____________________________________