Klau|s|ensĦķΩ7
HOME
WEBLOG
von Klau|s|ens ________________________info
AETT klausens.com_____________________________________
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS |
AKTIONEN | PROSA | SONSTIGES | BÜCHER KLAUSENS ALPhABETISCh
KLAU?S?ENS UNDsiehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
siehe auch: www.klausens.com/seriello-wolf-biermann.htm
Mit
seinen LIVE-GEDICHTEN erschließt der All-Dicht-Künstler
alles
Philosophischen
und der Philosoph alles All-Dichterischen, nämlich KLAUSENS, diese
eine Welt,
die keinerlei Zuverschließung bedarf, weil nur der Ab-Entschluss
(nicht: Abendschluss) zum Voll-Dichten
etwas von der Vor-Schlussendlichkeit unserer Existenz zu
vermitteln weiß – wie hier WOLF
BIERMANN
am 4.5.2009
zu erfahren wusste, als er sich der LIVE-Dichtung von
KLAU?S?ENS in Bonn unterwarf, um daran einen Zugewinn zu erleiden, an
dero kaum üblicher
Missens-Wissentlichkeit der Unverglasierungstrübheit in
weltuntreuer Zurufungsverschickung.
VOR
DEM KONZERT Die Gitarre auf dem Koffer ruht bloß der Aufstand und doch sich Immer alles ändern Tut auch ohne das Rebellenhasserblut Oder sprach ich gar Von solcher Eitelbrut? |
DIE LICHTER GEHEN AUS Es dunkelt der Mensch will kommen Nicht doch bleiben Wir nicht zu lange |
SPRUNGBART Am Rande steht Er stürmt die Bühne in vollem Elan dessen der Noch nie was Bösbasiges getan |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, vor dem Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.00 Uhr geschrieben, das Konzert sollte gegen 19:30 Uhr beginnen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.35 Uhr geschrieben, das Konzert sollte gegen 19:30 Uhr beginnen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.36 Uhr bis 19:40 Uhr geschrieben. Biermann kommt über den linken Seitengang nach vorne zur Bühne, auf die er geht, zusammen mit Karin Hempel-Soos, vom Haus der Literatur und Sprache, Bonn |
BERLINADE Ach deine Küsse Sind so schal ich Kann nicht von Dir lassen wir ihn Doch aussingen |
VORSICHTEND Dieses Lied schrieb Ich als Anfänger Als junger Mann Fing ich nicht ganz Wirkhaft mit dem Schreiben an ... tun |
MAUER Ein Wort war Verboten weil Es sich von selbst Verbietet Da Klassenfeinde Es aussprechend schon Seiner Wirkbarkeit Entsprechen Könnten Wir doch hindurch |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.45 Uhr geschrieben. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.46 Uhr geschrieben, das Konzert sollte gegen 19:30 Uhr beginnen. - ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.48 Uhr geschrieben. |
RÜBERFAHRENLASSEN Ein netter junger Mann spielt mit Der Gitarre seine Lieder bis die Sonaten schwappen Dann beginnen Sie zu schnappen Nach des Jungen Mannes Querularien Unterm Lobesrad |
BELLO Wenn die MP von Hinten bellt der Zart'ste Hund sich Laut verhält bis Es dem Herrn der Diktatur des Volks Gefällt er sich darin? |
[Schlimmeren
entkommen] PARTEIDANK So wurde ich verboten Von dem ZK dass Sich der Drohung Auch mal auszuloten ("Gleich gibt's was Auf die Pfoten!") Der Buchstaben Dann doch enthielt Es waren also Nicht nur Idioten |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.51 Uhr geschrieben. Biermann berichtet, wie er dem System teils sogar dienlich war und Gefallen fand, bis er es dann zu weit trieb. Er selber war anfangs naiv, in seinem verhältnis zur DDR und seinen Oberen. - QUERULARIEN ist ein Kunstwort von Klausens |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.53 Uhr geschrieben. Auch hier geht es um das Verhalten des Künstlers zum sozialistischen Staat bzw. dessen (des Staates? des Künstlers?) Reaktionen. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 19.55 Uhr geschrieben. - Biermann berichtet, wie es ihm erging, wie er immer mehr in Konflikt zum Staat geriet, bis er selber quasi verboten wurde. |
HEINER
MÜLLER ODER SINDERMANN Als Wolf Namen nannte Ging er zu weit Alaska mochte ihn dennoch nicht Es wurde dann Köln Oh Heinmüllemann Es kotzt mich nunmehr alles an |
FÜR DEN NATIONALPREIS Am langen Bande Soll er endlich b a u m e l n Für unser Vaterlande Bevor wir Taumeln |
MARIE Sie macht es Gut wie sie Alles gut Macht ohne Sie wohl Zu haben Also: Mich |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.00 Uhr geschrieben. Biermann berichtet, dass das nennen von konkreten Namen wie z.B. Sindermann, den er in einem Lied angriff, nach Meinung anderer seine Probleme mit der DDR-Oberheit zum Über-Kochen brachte. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.02 Uhr geschrieben. Hier geht es darum, wie man Intellektuelle und Künstler z.B. fein bestechen kann, als sozialistischer Bonzenstaat. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.04 Uhr geschrieben. - MARIE ist eine Frauengestalt. So heißt die ehemalige Geliebte/Freundin/Gefährtin von Biermann Eva-Maria Hagen, eine Tochter Biermanns heißt Marie. Vielleicht sollte man Marie als Synonym für DAS WEIBLICHE, also auch das vom Mann begehrte und gebrauchte Weibliche, nehmen. |
BÖTTCHER Fässer voll der Brockengießer sind Wir garstig abges unken In der trunken Vollgestunk'nen Stadt die sich als Berlin Weltenruhm Ach so fein erkübelt hat |
EHRENBÜRGERIN Als Geschichte Lustwandelte Ich durch die Stadt der derb Verkühlten Poren An deren Strand Mein Herz ward Wie verloren weil Sie doch mir Kein Schlüssel Ist es so? |
KONFLICKTEN Wir flickten die Konflikte bis sie Vom Gruseln sprachen Wir tanzten über Lachen und sofort Streckten wir die Hände in die Gebroch'ne Wende Die wir dann Mühsam strickten Wir die Alten Risse zu einem Hassvergessen das Zu bepissen scheint Doch arg vermessen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.05 Uhr geschrieben. Biermann berichtet, dass Jürgen Böttcher ein Freund von ihm war/ist, und zwar einer seiner engsten, neben Havemann. Böttcher war wohl immer Mitglied der SED und ein bekannter DDR-Dokumentarfilmer. Biermann spielt das Lied "Wie eingepfercht in Kerkermauern" von 1966. - Das von KLAUSENS gewählte Wort "Erkübeln" bezieht sich auf das Wort "kübeln", welches ein anderes Wort für "kotzen" oder "sich übergeben" ist. (+ kl. Änderung am 5.5.2009 in Königswinter-Oberdollendorf.) |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.10 Uhr geschrieben. + kl. Änderung am 7.5.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.04 Uhr geschrieben. - Biermann berichtet noch oder wieder von Jürgen Böttcher. Sie haben sich irgendwann in Paris wohl wiedergetroffen, bei einer seltsamen Wiederbegegnung von 2 Freunden. - Lachen sind kleine Pfützen und das Geräusch, das man in Lustigkeit ausstößt. |
UNGEHEURE
FREUNDSCHAFT Am Alter der Freundschaft Erkennt man Die Patina des Andauernden Missverstehens |
KOSTBARE FREUNDSCHAFTSRITUALE Wir schätzen Aneinander Den Wert Für den nächsten Besuch des Pfandhauses |
HINTERHOFKLAMOTTE Ach komm doch Dicke Berta und Zeig mir was 'ne Richtige Kanone Ist alles anders Unkte der Koch Von nebenan und Fing dann damit an Sich auszuziehen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.15 Uhr geschrieben. Biermann spricht über Freundschaft, Freunde, etc. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.18 bis 20:20 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.22 Uhr geschrieben. - Biermann spielt "Frühling auf dem Mont Klamott". |
ICH
ALTER SACK Man stand so In der Ecke und Verlustierte sich Dabei des Lenz' Vergreisulierend Aller Ejakulationen Sich entscheffelnd |
ALTENPOSE Ich wackelte Gar brünftig Mit den vollen Backen woran Die Windeln Allerwertestens Schon wieder Zucken |
GEGEN
DIE EWIG GEISTVOLLE KOST Biermann glaubt An die Menschen Und ich an deren Fleisch du Hirn Von einem Seelchen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.25 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.29 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.30 Uhr geschrieben. - "Ich glaube an die Menschen", sagt Biermann, offenbar zu denen, die Gott glauben. |
KLAVIERTRÄGERSONATE Klavier, Klafünf, Klawitter, So rief der stabile Ritter Tragend noch im Treppenhaus. Dann fiel er hin. Klavier, Klasechs, Klazitter, Macht auch nicht mehr An Sinn. Denn Brunos Leben war schon Lange aus Den Fingern geraten. |
IM OSTEN ZU SCHREIBEN WESTEN WESTEN WESTEN SAKKOS MÄNTEL JACKEN |
KÜCHENTIMING EINER ENTE Solang des Bockes Wurst noch dampft Ein jeder roh Den Käfer mampft Dem Holz Bereits das Schlimmste Schwant |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.36 Uhr geschrieben. - Biermann liest was über einen Traum. "Ballade vom Traum". Oder singt er die? Das habe ich leider vergessen. So schnell kann es gehen. Man muss sich alles aufschreiben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.40 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.41 Uhr geschrieben. - Hier geht es KLAUSENS um den Hausbock bzw. Holzbock - ein unerwünschtes Haustier. |
IN DER
ZEIT WENDE Als ich wieder In den Osten Durfte erkannte Ich dass sich An der Notdurft Niemals etwas Ändern würde |
DIE SPUCKE VON HAVEMANN Er saß am See Wenn ich das Richtig seh' spuckt' Er ins Wasser Rein wollt' eben Noch mehr trocken Sein hinter deinen Ohren hat der Große Aufstand Aller Kirschen Lange nicht mehr So verloren |
ABENDROT Wo das Politbüro Untergeht muss Noch keine Sonne Sein .. er Meinung Nach sind die Gedanken so Frei ... lich kann Die Diktatur kaum Vorweg schwimmen |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.52 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.55 Uhr geschrieben. Biermann spielt die "Ballade vom Gut Kirschenessen". |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 20.59 Uhr geschrieben. |
WIEDERVEREINIGUNG Wer den Grass von Unten wachsen Hört ist selber tot |
WORTBRÜSTELND An der Nippel Ringel Zappeln lutschend Deiner Lippen Pusteln Vor den Rippen einer Liebsten die gern Hibbelnd sich dem Lappen deiner Kosung Hinterfiebelnd sich Pullover überribbelt Bevor sie dann doch Noch weitertippelt |
OBST
UND SEXUALISIERUNG Beiß in die Banane Von der ich Wollend mahne Schlüpfrig sei der Fülles Walle bis Ich sie wiederhabe Alle meine Faxen Von den zarten Nacken hin zu Wilden Backen Unter vollem Weibes Schale |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.00 Uhr geschrieben. Biermann spricht über Günter Grass, der wohl eine Widerveinigung (ohne e) der Wiedervereingung vorzog - im Gegensatz zu ihm selbst. Biermann kann damit beim Publikum punkten, mit diesem Wortspiel. Er sei mit Grass zerfreundet. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.04 Uhr geschrieben. Biermann spielt die "Ode auf die Havel". |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.10 Uhr geschrieben. Immer noch "Ode auf die Havel". |
FUCHSTOD (Gewidmet Jürgen Fuchs) Des Reinikes Versagen Kann ich noch kaum Ertragen woran nichts Wahres sei und doch Ist gar nichts einerlei Wenn wir am Tod Verzagen voll dero STASI-Fragen die Wir zu oft vertagen Als sei das End ein Spiel - Jetzt wird Mir das Gedicht ZUVIEL |
OTTHELLOCHEN [Zoologisches] Wir wissen jetzt Was ein Tier Mit zwei Rücken Ist aber noch Lange nicht wie Es richtig geht |
SINNANFEINDUNG Den Feinden kann Man nur verzeihen Dass sie sich Nicht vorschnell Einer Tötung Unterwerfen Da es anders Nicht funktioniert |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.15 Uhr geschrieben. Biermann spielt ein Lied zum Tod von Jürgen Fuchs, der vielleicht durch radioaktive Strahlung zu Tode kam bzw. seinen krebs eben davon erlangte. Sicher ist das nicht. Sicher ist aber, dass in den Stasi-Gefängnissen (ich selber sah es in Hohenschönhausen / Berlin, KL.) Einrichtungen existierten, um Gefangene, während sie verhört wurden, ohne, dass sie es wussten oder ahnten, von hinten mit radioaktiven Strahlen beschossen wurden. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.23 Uhr geschrieben. Biermann deklamiert und erläutert den text "Heimat", sich dabei an die einzigen (?) deutlich jungen bzw. jüngeren Frauen des Konzerts - in Reihe 1 vorne links - wendend. Das Tier mit den zwei Rücken soll Shakespeare entstammen, dem Othello, und meint das sich liebende Paar bei der Paarung. Angefangen hatte alles mit Biermanns Frage an die beiden jungen Frauen, ob sie denn wüssten, was Bacchanalchen seien. (Auch ein Wort aus dem Lied "Heimat".) |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.25 Uhr geschrieben. Biermann zitiert etwas von Heinrich Heine. KLAUSENS schreibt etwas, was ihm einfällt. |
LETZTES
LIED Auswendig kann er es Angeblich noch nicht Wenngleich er sich Inwendig dann Ihm singend (Licht!) Zuwenden kann zum Voltaire als Abgesang Einer heisischen Zäsur Der ewigen Aufklärung |
BONMOT
MEMOIRE Die Erinnerung Trügt nicht weil Sie uns doch trägt Um nicht zu sagen: ERTRUG |
SINNANFEINDUNG Den Feinden kann Man nur verzeihen Dass sie sich Nicht vorschnell Einer Tötung Unterwerfen Da es anders Nicht funktioniert |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.32 bis 21.35 Uhr geschrieben. Biermann spielt das Voltaire-Chanson, wo es um Wolfgang Heise geht, seinen Lehrer und auch den von Thierse z.b: - Biermann schreibt (und singt): "Mein Lehrer Wolfgang Heise / Im Krieg der Illusionen / Ein Waisenkind der Weisheit / Und ist daran zerbrochen ..." (siehe Strophe 4) |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.38 Uhr geschrieben. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.25 Uhr geschrieben. Biermann zitiert etwas von Heinrich Heine. KLAUSENS schreibt etwas, was ihm einfällt. |
BUCKOW
UND DIE LIEBE DANACH Er wollte seiner Frau 'nen Apfel Pflücken (Vorbei) Verlor ein Fingerteil Dabei Erzählet uns Davon so frei Dabei tut's uns Doch in der Seele weh Was immer Eine Liebe sei |
WO
KOMMT DENN DER JETZT HIN? Der Knochen einer Hand wird diesmal Nicht verbrannt Nee, er wurd' "Aberkannt" Von einer Stefanie Die sagte es in Aller Prophanie Käm' in den Sondermüll Was Biermann Bloß nur will?! |
VERKEHRSORDNUNGSFATALIST Als ich verboten Wurde ging es Mir nicht gut Weil das Schild Dazu fehlte was Sowas sagen tut [Wo ich doch Deutscher bin] |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.42 Uhr geschrieben. Biermann spielt als Zugabe auf Wunsch das Kirschblütenlied an, "Das war in Buckow zur Kirschblütenzeit", aber er spielt es nicht durch. Das lange Lied scheint ihn jetzt zu nerven. Biermann berichtet dann in einer seltsamen Mischung von Ehrlichkeit, Freude am Detail und der Provokation allen guten Geschmacks, wie er ein(en) Teil von seinem kleinen Finger verlor, durch einen Unfall im Garten, wo er dann mit der Hand auf Steine schlug, und sich dabei ein Stück vom kleinen Finger zerfetzte. Biermann erzählt sehr offen, sehr genau: vom Krankenhaus z.B. und von der Operation der Abtrennung und von der Lüer'schen Knochenknabberzange. (Diese ist übrigens so bekannt, sagt jetzt KLAUSENS, dass sie im Langenscheidts Wörterbuch MEDICAL DICTIONARY CONCISE EDITION ENGLISH erfasst ist.) + kl. Änderung am 6.5.2009 in Königswinter-Oberdollendorf |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.50 Uhr geschrieben. - Biermann erzählt, wie er bei der Fingersache um der Kommunikation willen irgendeine Frage stellen wollte und dann eben so blöde fragte, wo denn das abgetrennte Fingerteil hinkäme. Er erzählt weiterhin witzig, offen, brutal, schonungslos über den Verlust eines Teils seines kleinen Fingers, zum Glück des Fingers, der für sein Gitarrenspiel keine Bedeutung hat. Der Unfall hätte seine Gitarrenspielerei auf einen Schalg für immer beenden können. In obigem gedicht geht es um die hübsche, aber auch sehr direkte Krankenschwester Stefanie, von der Biermann uns berichtet. |
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 21.53 Uhr geschrieben. Biermann spricht wieder, oder singt er? Und KLAUSENS muss weiter texten. + kl. Änderung am 6.5.2009 in Oberdollendorf-Königswinter |
IN
DIE IRRE Wolkendistelgestein Kann nur der Bote Von Inwendigkeit Sein nicht der Traum Von Kohlheblichkeit In deren Schwengeln wir Liederlich hindümpeln Zu allen Wortlanderoberungen bereit |
||
©
Klau|s|ens![]() Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau?s?ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben am 4.5.2009, Montag, im HAUS DER GESCHICHTE, Bonn, Konzert von Wolf Biermann. THEMA: "Berlin, du deutsche deutsche Frau", Lesung und Singerei zum allerneuesten Berlin-Brevier, verlegt bei Hoffmann & Campe in Hamburg - Dieses Gedicht wurde etwa gegen 22.00 Uhr geschrieben. - Biermann singt kurze Lieder von einem Schweden namens Nils Ferlin. Er will kaum aufhören. Erzählt dan von einem neuen projekt, alle seine Übersetzungen in einem Buch zu versammeln. Frau Karin Hempel-Soos drängt ihn zum Endigen, denn er solll auch noch signieren. - FINIS - |
|
Copyright
Klau|s|ens = Klausens, die Homepage-Site mit den
KLAUSENS-Live-Gedichten zu Biermann wurde begonnen am 5.5.2009,
Dienstag,
in
Königswinter-Oberdollendorf, ins Netz gestellt ebenfalls am
Dienstag,
5.5.2009.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Der Abend wurde veranstaltet vom HAUS DER LITERATUR UND SPRACHE e.V.
Adenauerallee 136
53113 Bonn
Telefon: (02 28) 914 01 11/2
Telefax: (02 28) 914 01 10
Leiterin des Hauses bzw. des Vereins ist Karin Hempel-Soos
Sie begrüßte die Gäste und stellte Biermann vor.
Eine
Auswahl der schönsten Berlin-Gedichte von Wolf Biermann.
"Berlin ist
meine erste Liebe seit 1955. Und die Stadt wurde meine alte Liebe, weil
ich mich immer wieder neu in sie verliebt habe. Ach! solch eine
kapriziöse Dauergeliebte muss der Poet bei mancher Gelegenheit neu
besingen, verdichten und im Streit auch zerdichten. Sie will
besänftigt
werden, gefeiert, betrogen, wieder verführt und womöglich
beseligt.
Also finden sich in diesem Buch rabiate Liebeslieder, zärtliche
Wutballaden und Sehnsuchtsgesänge versammelt, Pasquille in
Zeiten der
Diktatur, poetische Sittenbilder vom Alltag, politische Gassenhauer und
plebejische Elegien."
######################################################################################
Von Barbara Pikullik
Bonn.
Sporthalle Köln, 13. November 1976. Wolf Biermann gibt sein
legendäres
Konzert im Westen, das seine Ausbürgerung zur Folge haben wird.
Dieses Konzert sei ein Ereignis gewesen, das die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit anzog wie die Mondlandung, sagte Karin Hempel-Soos in ihren einführenden Worten zur (Konzert-)Lesung mit Wolf Biermann im Haus der Geschichte.
Gut besucht war die Veranstaltung; der heute 72-jährige Wolf
Biermann ist noch immer ein Magnet. 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland
- die Zuhörer, die nach der Lesung nach Hause gingen, nahmen ein
komplexes Klangbild der BRD-Geschichte mit nach Hause.
Biermann gab Gedichte aus seinem neuen Band: "Berlin, du deutsche
deutsche Frau" (2008), zum großen Teil singend und wie gewohnt
mit der
Gitarre begleitend, zum Besten. Das Buch beinhaltet eine Auswahl von
Gedichten über die Stadt, zusammengestellt von seiner Frau Pamela.
"Warum gibt es von dir eigentlich kein Berlin-Buch?", hatte sie
während eines Spaziergangs durch Berlin spontan gefragt und sich
ans
Werk gemacht. "Ich habe mich aus meinen eigenen Angelegenheiten
herausgehalten", so Biermann ironisch-lakonisch. Die Sichtweise einer
jüngeren Person, und dann noch eines "Westmädchens", sei doch
vielleicht viel spannender.
Witz, Ironie, Melancholie, Nachdenklichkeit. So war Wolf Biermann
während des Abends wieder zu erleben. Mit einer gehörigen
Prise
Selbstironie dazu, indem er seine eigene Poesie belächelte.
Immerhin
umfassen die Gedichte eine Spanne von 46 Jahren (1962 bis 2008). Das
Titelgedicht ist eines seiner ersten überhaupt gewesen. "Im Westen
steht die Mauer/Im Osten meine Freunde stehn" heißt es darin.
Das Wort "Mauer" sei verboten gewesen in der DDR, erzählt der
Liedermacher. "So leicht konnte man zum Helden werden." "Vereinsamt war
ich nie", schreibt er im Vorwort zu seinem Berlin-Buch. "Ein
wunderbares Paradox: Grade in den harten Jahren des totalen Verbots war
ich der vielleicht am wenigsten isolierte Mensch in Ostberlin. So lebte
ich quicklebendig und frohverzweifelt in meiner Höhle
Chausseestraße
131."
Freundschaften bilden folglich sein zentrales Thema, so in der
berühmten "Ermutigung" für Peter Huchel (das Gedicht ist in
dem Buch
nicht enthalten), in dem Totenlied "Jürgen Fuchs", der viel zu
jung an
Blutkrebs verstarb (vermutete Ursache: "stummes Erschießen" durch
Gamma-Strahlen in der Stasi-Haft), und in "Rencontre à Paris",
das er
dem "zerfreundeten" Dokumentarfilm-Regisseur Jürgen Böttcher
widmet.
Das "Voltaire-Chanson" aus dem Jahre 2008 ist, anders als von
Biermann erwähnt, doch veröffentlicht: in genau dem
Berlin-Buch. "Was
das Herz bewegt, prägt sich dem Gedächtnis ein." Viel
Bewegendes hat
Biermann erlebt, so dass er kaum ein Ende finden kann.
Wolf Biermann: Berlin, du deutsche deutsche Frau. Gedichte. Hoffmann und Campe. 120 S., 17,95 Euro.
######################################################################################
Siehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
Siehe auch: www.klausens.com/seriello-wolf-biermann.htm
######################################################################################
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER START | GEDICHTE | BÜCHER
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN | AUDIO-CDs
| STARTSEITE | WEBLOG
| SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME | LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links
| EIGENWORTLEXIKON
| BLOG-ARCHIV:
Alle Beiträge
| GEDICHT-BLOG-ARCHIV
| ZITATGEDICHTE
| HOME
|
einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17] Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist
Klau's'ens ist Klau/s/ens
ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist
Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist
Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist
Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens
ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist
Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens
ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist
Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist
Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist
Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus
Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ...
und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe. KLAUSENS in der DNB KLAUSENS in MARBACH:
Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen. KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START
| GEDICHTE
| VERÖFFENTLICHUNGEN
| KUNST
| SERIELLOS
| AKTIONEN
| AUDIO-CDs
| STARTSEITE
| WEBLOG
| SUCHE
| PROSA
| VIDEOS
| SONSTIGES
| BÜCHER
| ALPHABETISCH
A-Z
| DICHTBLOGGER
| HOME
|LIVE-Gedichte
| Nur
die
Links |
KONTAKT: info
[ÄTT] klausens.com | Alle meine
Twitter-Gedichte, gesammelt www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm Oder
unter NUR
DIE LINKS.
Oder unter Alphabetisch GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
EINIGE
KLAUSENS-LINKS
UND SITES: |
SEITE
1 |
Klau|s|ens-Hauptseite
Zwei |
Gestreute
Gedichte | Hinweis |
GEDICHT
über Kenzaburo Oe |
Tabellengedichte
|
Unmögliches
Museum der Möglichkeiten |
Aus
dem Fenster meines Herzens |
Weisschwarzheit
|
Verhütungen
|
Erkenntnis
|
GEDICHT
Fehler |
Buchmesser
|
Realgedicht
|
Briefumschlagskunst
|
VERGELASSEN
|
Axiome
|
SLAM
|
Die
Große Liebe |
Zensur
|
Lesung
|
Große
Zitate |
Mutiger
Weltunternehmer |
Hinweis
|
K-Werke
1 |
K-Werke
2 |
K-Werke
3 |
K-Werke
4 |
K-Werke
5 |
K-Werke
6 |
K-Werke
7 |
K-Werke
8 |
Mail+Info
|
Kontaktformular
|
Urheberrecht
|
Bio |
Home
|
Haftungsausschluss
|
Stille-CDs
| Live-Cams |
Casting
|
ADEUM
Otzenrath |
I C
E |
Herbst |
A44-Autobahngedenkstätte
|
Schattige
Bilder Geschichten |
Fundstellen |
Tunnelbilder
|
Klau|s|ens-Arch.-Fotos
|
Tod
als Kultur |
Dorn
|
WEBLOG
von Klau|s|ens |
Klau|s|ens-Kunst-Fotos
|
MEIN BLAU |
Berühmt
werden |
Klau|s|ens-Wegeskizze
|
Auf-Klau|s|ens-Suche
|
KLAUSUR
|
EXPOSÉ
|
Ampelschaltung
|
Klau|s|ens-Rosette
|
VOLKSTRAUER
NACHHÄNGUNGEN |
Abspann |
9.11. |
JaJaJa!
|
AKTION
GELBER PUNKT |
Scheiterungen
|
TEXT
|
Kanzlerin
|
SERIELLO
Rotes Tuch |
Banner-Klau|s|ens
|
SERIELLO
Klausens DASELBST |
EINSCHRÄNKUNG
|
LINK-Seite
|
Klau|s|ens-Künstlerbriefe
|
zur
STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien |
SERIELLO
Klausens ZAPPA |
SERIELLO
Klausens SCHATTENVENUS |
SERIELLO
Klausens VOM WINDE VERWEHT |
Klausens
zu Gast|
Klau|s|ens-DANK-Stiftung
|
SCHILLERN
Leo Goethe Helga zum Abschied |
Klausens-Forschungsinstitut
|
Michaela
G.|
LIVE-Cams
|
KLAU|S|ENS
TABLOCHS zu Jörg Sasse |
Klau|s|ens
TABLÜCKEN |
Klau|s|ens
und Ammann |
Klau|s|ens
und Robert Gernhardt |
Mein
Verein |
SERIELLO
Abschied Johannes Rau |
Casting
|
Unerklärte
Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt |
Klau|s|ens-Wallfahrtsort
|
Büroklammermuseum
|
SERIELLO
Berlin PALAST DER REPUBLIK |
Balkenspiel
|
Dichtblogger
DOKU-GEDICHTE
z.B. BALL und STURM DER LIEBE
und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK |
Seriello
HELNWEIN |
Justizgedichte
|
Klausens
Bücher |
Klau|s|ens
liest für Inge |
Haltbarkeitsgedichte
|
SERIELLO
BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern |
Klausens und
das Goethe-Institut und DIE
ZEIT |
Bücher
über Klausens |
Seriello
TROCKNER |
SERIELLO
Rücktritt Platzeck – Antritt Beck (SPD) |
FANCLUBGEDICHT
|
SERIELLO
20. April |
Preise-1 |
Preise-2 |
Preise-3 |
Radioaktives
Gedicht |
Klau|s|ens
und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE |
Des
Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT |
Aussätzig
|
SERIELLO
Frühling |
PRESSESTIMMEN
|
Klausens
WELT |
LING-Lexikon
|
SERIELLO
PUTIN MERKEL TOMSK |
GEHEIMDIENSTSEITE
|
fischlesanekdote
|
SERIELLO
DOWNLOAD |
KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE
|
Minimalkünstlermuseum
|
EILENDE
WÖRTER |
Kurze
Anekdoten |
GEWICHTANEKDOTE
|
Geistiges
Eigentum |
KLAU(S)ENS
UND DANIEL KEHLMANN |
SERIELLO
LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006|
Der
BND-Bericht von Schäfer |
SERIELLO
Umgehung Richard Deacon |
Klau[s]ens
Kunst Scans |
Knitterungen |
SERIELLO
Nominierung |
Klau/s/ens
eröffnet das LiMo |
NATIONALDICHTER
|
Klau{s}ens
Nationalstadion |
Klau-s-ens
Nationalstadion gemäht |
Nationalrasen
|
Nationalbrot
|
Klau_s_ens
und Willy Brandt|
KOMMENTIERTE
GEDICHTE |
Ankündigungsgedichte
|
DREHBUCH
|
Kühlschrankanekdote|
DOKU-GEDICHT
Melle Bachmannpreis Klagenfurt |
SERIELLO PEN
GRASS KÖHLER|
Selbstbezichtigungen
Selbsttitulierungen |
Wortschöpfungen
EIGENLEXIKON Neologismen |
KURZPROSA
Am Rande der gelebten Welt |
Klau*s*ens
und der UN-Campus Bonn |
KLAUSENS
und der SHOPBLOGGER |
Klau§s§ens
VERSCHLUSSGEDICHTE |
Klau_s_ens
Sprühgedichte |
DOKU-Gedicht
BMX MASTERS |
ERSTARRTE
GEDICHTE |
Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka |
Zuständigkeitsgedicht
|
ORGANOGRAMMGEDICHT
|
HARTZ4ROMAN
= HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN |
HARTZ4-ROMAN
|
GELBE
SEITEN |
ONLINE-REGISTRIERUNG
|
Faked
Letters |
AIDA =
Statistengedichte
|
Entsorgungshinweis
|
Klau!s!ens
und Martin Kippenberger |
Klau\s\ens
und die documenta |
Weltkunsthalle
|
SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 |
SERIELLO 11
9 oder 9 11 |
SERIELLO
Clipfish |
Klausens
Alphabetisch |
SERIELLO
Autobahnbetonstreifen |
SERIELLO
Rückspiegel |
MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED |
Die Inseln
der habseligen Muscheln |
PAPIERCONTAINER
|
SERIELLO
Aquarium |
URIN-DIREKT-PAINTING
|
SERIELLO
Herbstwolken |
SERIELLO
Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte |
Open Mike |
SERIELLO
Kardinal Meisner |
Ausschreibungsgedicht
|
SERIELLO
Christoph Daum |
Klau(s)ens
in der Zeitung |
TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
|
SERIELLO
Dancing on Ice |
SERIELLO
Herbstabend |
SERIELLO
Bonner Kunstverein |
Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht |
Weihnachtsmarktgedicht
|
DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" |
EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) |
2007 |
SERIELLO
Beamer |
SERIELLO
Flippern |
AKTION
"Plexiglas für Schnee" |
LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) |
Kurzprosa
VOM SCHREIBEN |
Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF |
SERIELLO
Second Life |
Kunstvideos |
Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung |
Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" |
FAHNDUNG
|
Favicon |
MACH
MAL 'NEN PUNKT |
Auf den
Punkt kommen |
Klau|s|ens
und Markus Lüpertz |
Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz |
SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit |
DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch |
DOKU-GEDICHT
Die Linke |
Klausens
Texte zum Tod |
DOKU-GEDICHT
Big Brother |
Klausens und
Manuel A. Cholango |
Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007
Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) |
Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" – Nicola
Graef) |
Klau+s+ens
und Adolf Muschg |
WEISS UND
LEER |
Wieder
eine Veröffentlichung |
Kurzprosa:
Im Dunkeln |
Klausens
Stammkneipe |
ANAGRAMMGEDICHT
Klausens |
Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst |
Rolltreppenhandlaufvideos
|
Flaggenflattervideos
|
Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" |
Protestkunst
EXCELN zwei |
Klausens
K-Werk documenta 2007
|
KUNSTVIDEOS
2 |
KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST |
Die
allweltberühmte "KLAUSENS
TRASSE" |
KLAUSENS
BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu
nennen |
Wildes
schönes Leben |
SERIELLO
Am Kabinettstisch |
Klau€s€ns
und Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter |
SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) |
KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN |
Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken |
99 KUNSTWERKE
als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" |
DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael |
SERIELLO
lighthoven |
99 KUNSTWERKE
als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum
Gedenken" |
HERBSTGEDICHT
|
SERIELLO
Täterpresskonferenz |
SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE
(als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" |
KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten |
Slideshow
SERIELLO Kuba MEER |
KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte |
KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN |
Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher |
Klausens
LAUFBAND Laufbänder |
Fingerabdruck|
Was man
über KLAUSENS (nicht) wissen muss |
SERIELLO
Martin Walser |
KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER |
REALGEDICHTE
|
Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
|
Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner |
Der Bonner
"EHRENMORD"-Prozess |
Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" |
Hannah-Mord-Prozess
|
Klausens
LIVE-Dichten-Theorie |
KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM |
Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT |
DOKU-Gedicht
radioTATORT |
Klausens
Zitate |
Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht |
Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |
Berlinale
BÄRLINALE |
Herzenssachen
|
ONLINE-Durchsuchung
|
Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt |
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE)
von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben
worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24],
erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen
im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22],
erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20],
erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen
im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen
im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17],
erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im
Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15],
erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im
April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen
im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12],
erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen
im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10],
erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen
im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen
August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch
mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING