Klau|s|ensĦķΩ7
HOME
WEBLOG von Klau|s|ens
GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS |
AKTIONEN
|
PROSA |
SONSTIGES | BÜCHER
KLAUSENS
ALPhABETISCh
DOKU-GEDICHT (Erläuterung DOKU-GEDICHT siehe weiter unten) Abschied
Manfred Breuckmann
Manni und seine letzte offizielle LIVE-Reportage, 13.12.2008
ALLERDINGS: Das Tippspiel "Manni gegen den Rest der Welt" wird er bis zum Ende der Bundesliga-Saison im Mai 2009 in der Sendung "Zwischen Rhein und Weser" und im Internet auf WDR 2 fortsetzen. (So eine Meldung des WDR.)
VfL BOCHUM
1. FC KÖLN
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vfl Bochum gegen 1. FC Köln
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 15:31 Uhr
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ich bin ganz wehmütig
gleich los
für Trauer
nur noch um Bochum
die Bochumer 12 Spiele
4 Niederlagen hintereinander
stark gebeutelt
dritten Towart
beim ersten FC Köln
schmerzlich vermisst
der Kölner Roda Antar
jetzt
läuft die Partie
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 15:39 Uhr
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ziemlich ausgeglichen
was da passiert
Druck zu machen
Angriffsherrlichkeit
flankt herein
Kopfballabwehr
auf den Elfmeterpunkt
Abwehr des ersten FC Köln
Vucicevic
Rückpass auf den Kölner Torhüter
in diesem Spiel
Thomas Broich
gleich nach zwei Minuten
jetzt wieder
der VfL Bochum
der aber mit einem drastischen
von den Beinen geholt
der 17 Tore des FC
Schiedsrichter Drees
Fans unterstützt wird
0:0
zwischen Bochum und Köln
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 15:49 Uhr
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
der Zettel ist rabenschwarz
saukalt
zerfahrenes Spiel
Fußballerherz
17 Minuten
Tabellenposition
in allen Beziehungen gerecht
Freistoß für den
nicht versteckt
28 Meter vor dem Tor
den Ball in den Strafraum
alle
sämtliche Tatverdächtigen
Ball frei
über die 2-Mann-Mauer
über den Kasten
einen Meter drüber
0:0 nach
18 Minuten
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:10 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
weil zum Beispiel Mohamad
Freistoß Richtung Tor
25 Minuten
Grottenkick
Bochumer endlich mal
in der 30. Minute
1:0 für den VfL
Remis
Arminia
Bielefeld
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:15 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krise und Schnee
liegen in der Luft
unsicher
Harmlosigkeit
0:0 zwischen
Freistoß für die Kölner
90 Sekunden
Kopfball und Tor
Tor für den 1. FC Köln
Kopfballtor ist das gewesen
von Kevin McKenna
mit dem Kopf zur Stelle
44. Minute
mit 1:0
umarmt alles, was dort herumsitzt
das 1:0 für die Kölner
da haben sie nicht aufgepasst
im
eigenen 16-Meter-Raum
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:18 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in Bochum ist ebenfalls Pause
der Paukenschlag, der aus der Kälte kam
vor 28.000
das war
sie, die ARD-Halbzeit-Konferenz
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:33 Uhr
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6.000 ist ziemlich niedrig
10.000 tippen
ganz klar die Oberhand
führt durch das Kopfballtor
etwas glücklich
muss man sagen
eine Chance gehabt
wie der
Vfl Bochum
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte
16:34 Uhr
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Angriff über die linke Seite
hinter dem Tor
10 starken Minuten
Epalle, der beste
nur den Pfosten
Köln
stark verunsichert
zog sich zurück
immer
noch 1:0 für Köln
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:41 Uhr
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
das wär vielleicht ein Heldentod
ein bisschen mehr Engagement
warten auf die Antwort
aber die gute Laune
Hintergrund
10.000 Kölner Fans
nicht mit Ruhm
plötzlich im Strafraum
schwach ab
genau in die Arme
eins steht fest
dann wird's ganz, ganz kritisch
Köln
führt 1:0 in Bochum
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:48 Uhr
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in der 59. Minute
da reckte sich Dabrowski
nach oben
Bronchitis
wichtigem Spiel
Entfernung von etwa 11 Metern
Köln darauf reagiert
erhebt
Tor marschiert
Bochumer mit Feldüberlegenheit
Möglichkeit
die haben sie genutzt
1:1
zwischen Bochum und Köln
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 16:57 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in Bochum
exotische Krankheit
Remis-Seuche
es steht 1:1
wäre das 9te Unentschieden
so gut wie nicht an
Möglichkeit durch einen Freistoß
Wo ist jetzt das Tor gefallen?
Weiter
nach Hannover
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:02 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
hier gibt's auch 'ne Auswechslung
Dennis Grote in der Partie
die Bochumer nach wie vor
Feldvorteilen
in die die falsche Richtuntg
10 Meter zurück
der Ball geht ins Aus
gegnerischen Strafraums
wirft er ihn über die Torauslinie
Vorstellung gewöhnen, dass es hier wieder mal unentschieden ausgeht
wieder
nach Hannover zu Jens Kluttig
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:11 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 1/2 Minuten
1:1
Volksabstimmung
die rote Karte
die rote Katrte
ich glaube, es ist Pezzoni
nicht gesehen
was pasiert ist
zweites Foul
Kopfschütteln auf der Bank
1. FC Köln nur noch mit 10 Mann
Aktion
Geromel
Geromel ist es gewesen
von hinten in die Beine getreten
die gelb-rote Karte
der 1. FC Köln dezimiert
Ishiaku und er brachte ihn dann
Applaus der Kölner Fans
das Tor
in Berlin
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:15 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tor für den 1. FC Köln
Ishiaku
ist gewesen
macht in der 87. Minute
das Zwei-Eins
für den ersten FC Köln
düpieren lassen
der frisch eingewechselte
zur Stelle
Kölner führen
Bochum am Boden
in der Fußballbundesliga
wir
rufen Berlin
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:19 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
in Bochum läuft das Spiel immer noch
3 Minuten
zweite gelb-rote Karte
Geromel war's zunächst
und jetzt die Möglichkeit
Torhüter Mondragon
Kugel
das soll eine Schwalbe gewesen
Fehlentscheidung
wegen Meckerns
Novakovic
gelb-rot
9 Kölner gegen 11 Bochumer
2:1
nicht Klingglöckchen Klingeling
ganz unten angekommen
wir sind jetzt in der zweiten Minute
Fans des 1. FC Köln jubeln
weiter
nach Hannover
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:21 Uhr, Konferenz
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bochum gegen den 1. FC Köln
die letzten Sekunden
dann ist das Spiel zuende
der 1 FC Köln hat hier
das war's für mich
ich hab geschrien
geflüstert
ich hab geschwitzt
ich hab Spaß gehabt
in diesen 36 Jahren
danke für's Zuhören
halten Sie der ARD-Fußballkonferenz die Treue
weiter
in Berlin
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schalte 17:37 Uhr, Gesprächsschalte mit Sven Pistor
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ich bin sehr gerührt
wenn's noch weiter
in Tränen ausgebrochen
ich werde Schallplattenproduzent
Stefan Kausten zu produzieren
überzeugt davon
tolle Truppe
halbleeren Bochumer Stadion
+++PISTOR SPRICHT, DANN WIEDER BREUCKMANN+++
saukalt, hab' ich gedacht
es war ganz prosaisch
auf das was alles passiert
in den letzten Tagen
das wird auch so weitergehen
innerlich
keine schwerwiegenden Gedanken
am Ende
wildbewegt
zwei gelbrotee Karten
+++PISTOR SPRICHT, DANN WIEDER BREUCKMANN+++
danke auch so, tschüß
Copyright
für das Dokugedicht Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen,
u. a. als Klau/s/ens oder
Klau?s?ens oder Klau"s"ens.
Das Doku-Gedicht wurde LIVE geschrieben, am 13.12.2008, Samstag, am Kofferradio, in Königswinter-Oberdollendorf.
© Klau|s|ens
Endergebnis:
VfL
Bochum – 1. FC Köln
1:2
Andere Radio-Reporter
des Spieltages:
Oliver Frick in Stuttgart, Stuttgart - Bayern München, 2:2
Sabine Töpperwien in Leverkusen, Leverkusen - Energie Cottbus, 1:1
Nikolaus Hillmann in Berlin, Hertha - Karlsruher SC, 4:0
Alexander Bleick in Hamburg, HSV - Eintracht Frankfurt, 1:0
Henry Vogt in Bremen, Bremen - VfL Wolfsburg, 2:1
Jens
Kluttig in Hannover, Hannover - Arminia Bielefeld, 1:1
QUELLE: Spielbericht
von der
Homepage des 1. FC Köln
Der
1. FC Köln hat die Hinrunde mit einem 2:1(1:0)-Sieg gegen den VfL
Bochum abgeschlossen. Vor 30.208 Zuschauern in Bochum brachte Kevin
McKenna (44.) den FC eine Minute vor der Pause in Führung,
Christoph
Dabrowski (59.) glich kurz nach dem Wiederanpfiff aus. In einer
Endphase, in der sowohl Pedro Geromel als auch Milivoje Novakovic die
Gelb-Rote Karte sahen, erzielte der eingewechselte Mannaseh Ishiaku
(87.) den umjubelten Siegtreffer.
Vier Wechsel
Im
Vergleich zum 1:2 gegen den Hamburger SV am vergangenen Wochenende
wechselte FC-Trainer Christoph Daum auf vier Positionen. Für den
gesperrten Petit, den kranken Pierre Wome sowie Roda Antar und Fabrice
Ehret rückten Marvin Matip, Nemanja Vucicevic, Kevin McKenna und
Sergiu
Radu in die Startformation.
Heimspiel-Atmosphäre
Das
erste Ausrufe-Zeichen setzten die FC-Fans. Rund 10.000 Rot-Weiße
fanden
den Weg in den Ruhrpott und sorgten für ein weiteres
gefühltes
Heimspiel. Angetrieben von der kölschen Stimmung begann der FC
aggressiv und sehr motiviert, große Chancen blieben jedoch
zunächst auf
beiden Seiten aus. Die beste Möglichkeit hatte Radu (11.), dem
VfL-Keeper Philipp Heerwagen den Ball nach einer Flanke von Thomas
Broich aber noch in letzter Sekunde wegschnappte.
Pfosten rettet
In
spannenden aber höhepunktarmen Folgeminuten wurde Bochum immer
mutiger
und erspielte sich mehr Ballbesitz. Gefährlich wurde es aber nur
noch
drei Mal: Zuerst köpfte Milivoje Novakovic (18.) nach einem
Freistoß
von Vucicevic knapp drüber, dann setzte Christoph Dabrowski
ebenfalls
einen Kopfball nach starker Vorarbeit von Joel Epalle am FC-Tor vorbei.
Ein Raunen ging dann durchs Stadion, als sich Epalle in der 30. Minute
auf der linken Außenbahn ein Herz nahm und den Ball aus rund 30
Metern
per Aufsetzer an den rechten Pfosten hämmerte.
McKenna trifft
Mehr
als ein Raunen gab es dann kurz vor dem Halbzeitpfiff. Thomas Broich
wurde auf der linken Außenbahn gefoult und Miso Breckos
Freistoß-Hereingabe köpfte McKenna (44.) mit einem perfekten
Kopfball
in den linken Winkel. Spätestens jetzt stand die rot-weiße
"Stadionhälfte" Kopf, und mit dem 1:0 ging es dann auch in die
Pause.
Der Ausgleich
So
gut der FC aus der ersten Halbzeit rausgekommen war, so gut kam der VfL
in die zweite rein. In der 54. Minute tauchte zunächst Marcin
Miciel
auf der rechten Seite auf und probierte es mit einem flachen Schuss.
Nur vier Minuten später landete der Ball dann zum Ausgleich im
Netz.
Nach einem Epalle-Eckball von der rechten Seite kam Dabrowski (59.) in
der Mitte zum Kopfball und machte das 1:1.
Mondi hält
Dieser
Treffer tat den Bochumern gut, sie bekamen jetzt neuen Schwung. Der FC
kämpfte und bemühte sich, war jedoch in einigen Situationen
etwas zu
ungenau. Bochum wirkt in dieser Phase etwas zielstrebiger, kam aber
auch nur zu einer weiteren guten Chance in der 62. Minute. Einen guten
flachen Schuss von Epalle lenkte Faryd Mondragon aber noch mit den
Fingerspitzen an den Außenpfosten.
Gelb-Rot für Geromel
Kurz
nachdem der eingewechselte Fabrice Ehret (81.) für den FC die
vielleicht beste Chance auf das 2:1 vergeben hatte - er scheiterte in
guter Position am hereinrutschenden Marc Pfertzel - gab es den
nächsten
Schock für den FC. Pedro Geromel, bereits mit seiner fünften
Gelben
Karte der Saison verwarnt, sah am Bochumer Strafraum die Gelb-Rote
Karte. Der FC spielte also jetzt nur noch zu zehnt.
Ishiaku trifft
Und
die Endphase hatte es dann noch mal richtig in sich. Ehret fing gegen
sehr weit aufgerückte Bochumer einen Ball am eigenen Strafraum ab
und
setzte zum Sprint an, um die Kugel nach einem missglückten
Rückpassversuch des einzigen mithaltenden Abwehrspielers Marcel
Maltritz, kurz vor dem Tor noch dem mitgelaufenen Manasseh Ishiaku
(87.) aufzulegen, der nur noch zum 2:1 einschießen musste. Auch
von der
anschließenden Gelb-Roten Karte gegen Novakovic - er fiel im
Strafraum,
und der Schiedsrichter wertete es als Schwalbe - konnte die Stimmung
der FC-Fans nicht mehr getrübt werden. Mit 22 Punkten und dem
siebten
Saisonsieg geht der FC in die Winterpause.
QUELLE: Spielbericht von der
Homepage des VfL Bochum
Im letzten Spiel der Hinrunde mussten wir eine
schmerzhafte
Niederlage hinnehmen. Die Kölner gingen kurz vor der Pause wie aus
dem
Nichts in Führung (44.), doch wir schlugen zurück und glichen
durch
Dabrowski aus (58.). Kurz vor dem Ende liefen wir in einen Konter der
Gäste und kassierten das 1:2 (87.). Ein ganz bitterer Tag für
unseren
VfL.
Im letzten Spiel vor der Winterpause musste unbedingt ein Sieg her. Die Kölner, nach vier Niederlagen in Folge selber unter Druck, machten aber schnell klar, dass sie keine Weihnachtsgeschenke verteilen wollten. Sie störten früh und suchten den Weg nach vorn. Wir wirkten nervös und taten uns schwer im Aufbau. Die Anfangsphase war auf beiden Seiten geprägt von Fehlpässen und Stockfehlern, ernsthafte Chancen suchte man vergebens.
Daran änderte sich auch nach zwanzig Minuten nichts. Die
Kontrahenten schoben sich im Mittelfeld gegenseitig die Bälle zu,
die
wenigen Offensivaktionen versandeten in den Defensivreihen oder im Aus.
Philipp Heerwagen, der für den verletzten Renno einspringen
musste,
hatte in seinem ersten Spiel für den VfL noch keine Gelegenheit,
sein
Können zu zeigen. Aber wir rackerten und kämpften und
gewannen mehr und
mehr die Kontrolle über das Match. In der 23. Minute tankte sich
Freier
durch den Kölner Sechzehner und zog ab. Immerhin eine halbe Chance.
Und wir legten nach. Wenn es schon spielerisch nicht ging,
dann mit
Gewalt: Epalle packte aus 20 Metern den Hammer aus und traf nur den
rechten Pfosten (29.). Endlich kam etwas Bewegung in den Eisschrank
rewirpowerSTADION, wo es bis dahin eher darum gegangen war, sich
bloß
kein Gegentor einzufangen. Doch das Tempo wich schnell wieder aus der
Partie. Als sich alle schon auf ein torloses Remis zur Pause
eingestellt hatten, schlugen die Domstädter wie aus dem Nichts zu:
McKenna erwischte einen Freistoß als erster und köpfte zum
0:1 ein
(44.). Es war die erste Chance der Kölner – ein ganz bitterer
Rückstand
für uns.
Wir mussten kommen – und wir kamen. Nach einem zunächst überhasteten Start in die zweite Hälfte, bei dem Mieciel frei vor Mondragon die Möglichkeit zum Ausgleich vergab (54.), trat Epalle zum Eckstoß an. In der Mitte stieg Dabrowski am höchsten und köpfte zum 1:1 ein (58.). Wir waren wieder zurück und machten weiter Druck! Der Epalle zog einen Freistoß unmittelbar aufs Tor, Mondragon konnte den Ball eben noch aus der Ecke fischen. Endlich suchten wir den direkten Weg und spielten nicht mehr umständlich um die Ecke.
Schön anzusehen war das Ganze jedoch für die 30.000
Zuschauer
immer
noch nicht. Viel Kampf und noch mehr Krampf auch in der Schlussphase.
Aber wir hatten nun klare Vorteile und investierten mehr in das Spiel
und die mögliche Führung. Die Kölner beschränkten
sich auf
gelegentliche Gegenstöße und schienen mit dem Unentschieden
zufrieden
zu sein.
Als der Kölner Geromel kurz vor Schluss mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde - in der Schlussminute auch noch Novakovic -, eröffnete sich für uns die Möglichkeit, in Überzahl noch etwas zu reißen. Doch die Gäste machten den Siegtreffer. Ishiaku schloss einen Konter kurz vor dem Schluss zum 1:2 ab, unterwegs hatte Vorlagengeber Ehret den Ball allerdings an die Hand bekommen. Eine ganz bittere Niederlage für unseren VfL.
Bei vfl1848.tv äußern sich Oliver Schröder, Philipp
Bönig,
Danny Fuchs und Philipp Heerwagen zu den 90 Minuten gegen den FC.
Platz | Club | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | Tore | Punkte | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 17 | 10 | 5 | 2 | 39:24 | 35 | CL | ||
2 | 1899 Hoffenheim | 16 | 11 | 1 | 4 | 41:22 | 34 | CL | ||
3 | Hertha BSC | 17 | 10 | 3 | 4 | 27:20 | 33 | CL Qual. | ||
4 | Hamburger SV | 17 | 10 | 3 | 4 | 26:24 | 33 | UEFA Cup | ||
5 | Bayer Leverkusen | 17 | 10 | 2 | 5 | 36:21 | 32 | UEFA Cup | ||
6 | Borussia Dortmund | 17 | 7 | 8 | 2 | 27:19 | 29 | |||
7 | Werder Bremen | 17 | 7 | 5 | 5 | 39:28 | 26 | |||
8 | VfL Wolfsburg | 17 | 7 | 5 | 5 | 35:25 | 26 | |||
9 | FC Schalke 04 | 16 | 7 | 5 | 4 | 23:15 | 26 | |||
10 | VfB Stuttgart | 17 | 7 | 4 | 6 | 26:23 | 25 | |||
11 | 1. FC Köln | 17 | 7 | 1 | 9 | 19:25 | 22 | |||
12 | Eintracht Frankfurt | 17 | 5 | 4 | 8 | 23:29 | 19 | |||
13 | Hannover 96 | 17 | 4 | 5 | 8 | 20:32 | 17 | |||
14 | Arminia Bielefeld | 17 | 2 | 8 | 7 | 15:27 | 14 | |||
15 | Karlsruher SC | 17 | 4 | 1 | 12 | 15:32 | 13 | |||
16 | Energie Cottbus | 17 | 3 | 4 | 10 | 12:29 | 13 | Relegation | ||
17 | VfL Bochum 1848 | 17 | 1 | 8 | 8 | 19:30 | 11 | Abstieg | ||
18 | Bor. Mönchengladbach | 17 | 3 | 2 | 12 | 18:35 | 11 | Abstieg |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u. a. als Klau/s/ens
oder
Klau?s?ens oder Klau"s"ens
Das Doku-Gedicht (weiter oben) wurde LIVE geschrieben, am 13.12.2008, Samstag, am Kofferradio, in Königswinter-Oberdollendorf
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
QUELLE: www.sueddeutsche.de/457383/712/2677103/Kein-Tor-auf-Schalke.html
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vergangenes
Wochenende beim Spiel Schalke gegen Hertha, Zwischenstand 1:0, hat der
Radioreporter Manfred Breuckmann irgendwann den Propheten gespielt.
"Jetzt weiß ich, dass dieses Spiel 1:1 ausgehen wird", sagte er,
als
die Berliner Marco Pantelic einwechselten, zu dessen besonderen
Begabungen es gehört, kurz nach seinem Erscheinen auf dem Platz
spieldrehende Tore zu erzielen, Tore aus dem Nichts, wie das in der
Fußballsprache immer heißt. Weil es andererseits zu den
besonderen
Begabungen der Schalker gehört, jedenfalls in dieser Saison, sich
Tore
auch schon mal aus dem Nichts zu fangen, hätte Breuckmann ganz gut
liegen können mit seiner Ankündigung. Es blieb aber dann beim
1:0, das
unspektakuläre Ergebnis eines unspektakulären Spiels.
Es war Breuckmanns vorletztes, sein letztes überträgt er an
diesem
Samstag, Bochum gegen Köln, und die Fußballer sollten sich
anstrengen,
damit Breuckmann noch ein paar Mal gerufen werden kann, wie das in der
speziellen Sprache der Bundesligakonferenz immer heißt.
Manfred Breuckmann, den jeder Manni nennt, hat 1972 sein erstes Spiel
kommentiert, Wattenscheid gegen Neuss in der Regionalliga. Mehr als
tausend Spiele sind inzwischen dazugekommen, WM, EM, Champions League,
vor allem Bundesliga. Die Bundesliga ist immer noch auch ein
Radioereignis, der von der Bundesliga unterlegte Samstagnachmittag ist
vielleicht der lebendigste deutsche Mythos, den es gibt. Breuckmanns
Stimme hat die Deutschen durch unzählige Samstagnachmittage
begleitet,
man konnte sie mithilfe eines tragbaren Radios überallhin
mitnehmen, im
Sommer vors Haus zum Autowaschen, im Winter in die Küche zum
Plätzchenbacken. In der Badewanne liegen, Radio an, den Kopf unter
Wasser tauchen, und - wie früher als Kind - feststellen: Sogar
unter
Wasser kann man hören, wenn Breuckmann ruft: Tor auf Schalke.
Der WDR-Mann geht in Altersteilzeit jetzt, auf die aktive Phase folgt
die passive, so ist das geregelt. Er ist 57, trägt einen ewigen
Dreitagebart und würde locker für 56 durchgehen - auch wenn
ein paar
der Texte, die in den letzten Tagen über ihn geschrieben wurden,
ein
bisschen wie Nachrufe klangen. Er lebt noch und hat eine ganze Menge
vor.
Wenn einem allerdings zu Lebzeiten Nachrufe gewidmet werden, kann das
auch damit zu tun haben, dass denjenigen, die sie schreiben, etwas
fehlen wird ohne Breuckmann. Da geht nicht einfach jemand in eine Art
vorgezogene Rente, da verabschiedet sich einer, vielleicht
verabschiedet sich da gerade der alte Fußball, der den Reportern
eine
Herzensangelegenheit war, aber von ihnen trotzdem mit Distanz
betrachtet werden konnte, in bestimmten Augenblicken mit Ironie und
manchmal auch mit Liebe.
Manfred Breuckmann hat - wie der grandiose frühere Radioreporter
Günter
Koch aus Nürnberg - eine raumfüllende Stimme. Vor allem
findet er Worte
für das, was er da beschreibt, im Stadion sowieso und
draußen auch. Als
während der WM 2006 fast die gesamten Fußballreporter im
Fernsehen und
Radio den Patrioten in sich entdeckt hatten, war es vor allem
Breuckmann, der sagte: Tickt ihr eigentlich noch ganz richtig? Er hat
erwähnt, dass es vor dem Spiel der Deutschen gegen die Polen eine
Massenschlägerei gegeben hatte, die nicht von den Polen
angezettelt
worden war. Er wollte kein Spielverderber sein - mit seinem Kommentar
vom Polenspiel wird noch immer jeder WM-Rückblick unterlegt -,
aber er
nahm sich die Freiheit, genauer hinzuschauen. Er kritisierte die voll
durchkommerzialisierte Veranstaltung, das inszenierte Märchen, und
fing
sich von der schwarz-rot-gold eingefärbten Bild-Zeitung einen
Rüffel.
Kein Tor auf Schalke. Manfred Breuckmann verlässt die
Pressetribüne.
Die Ligabosse werden ihm einen Preis überreichen, aber
natürlich werden
sie weiter an der Zerstückelung des Samstagsspieltags arbeiten,
und
irgendwann wird es sich mit der Bundesligakonferenz im Radio auch
erledigt haben, weil ja immer mehr Geld aus dem Fußball gepresst
und
seine Bedeutung erhöht werden muss.
Was das angeht, hat Manfred Breuckmann während der WM 2006 gesagt:
"Nach dem Endspiel wird das mit dem Patriotismus schlagartig vorbei
sein. Es ist nichts Nachhaltiges." Manchmal ist er auch als Prophet gut
zu gebrauchen.
HOLGER
GERTZ
QUELLE:
www.rp-online.de/public/article/sport/fussball/bundesliga/650118/Das-waren-Breuckmanns-letzte-Worte.html
Die letzten Worte von "Manni" Breuckmann
Düsseldorf (RPO).
Mit dem Abpfiff des Bundesligaspiels VfL Bochum – 1. FC Köln hat
Radio-Reporter Manfred „Manni“ Breuckmann seine Laufbahn beendet. Zum
Abschluss hat Breuckmann aber nicht „Zurück in Funkhaus“
gesagt. Unsere
Redaktion hat seine letzten Worte aufgezeichnet.
Um 17.19 Uhr am Samstag bekam Breuckmann, der in
Altersteilzeit geht, von seiner Kollegin Sabine Töpperwien den
letzten
Ball zugespielt. Töpperwien hatte beim Match Bayer Leverkusen –
Energie
Cottbus gerade den Abpfiff geschildert und gab im Rahmen der beliebten
Fußball-Bundesliga-Konferenz nach Bochum zu Kult-Reporter
Breuckmann.
In Bochum war das Spiel noch nicht beendet – und natürlich war gebürtige Dattelner mit Leib und Seele dabei. „Es laufen die letzten Sekunden, dann ist das Spiel zu Ende. Der 1. FC Köln hat mit neun Mann am Ende beim VfL Bochum mit 2:1 gewonnen“, sagte Breuckmann, der in der kommenden Woche noch mal die WDR-Sendung „Zwischen Rhein und Weser“ moderiert und dann endgültig vom Mikro in die Altersteilzeit geht.
Den Abschied vom „aktiven“ Fußball feierte er
gestern
und „feuerte“ seine ebenso bewegenden wie fröhlichen letzten Worte
in
die Welt hinaus: „Das wars für mich. Ich hab geschrieen, ich hab
geflüstert, ich hab gegähnt, ich hab gezittert, ich hab
gefroren, ich
hab geschwitzt, aber ich hab Spaß gehabt. Jedenfalls meistens in
diesen
36 Jahren. Danke fürs Zuhören und halten Sie der
Bundesliga-Konferenz
in der ARD die Treue. Weiter nach Berlin zu Nikolaus Hillmann....“
Auf Wiederhören und Glückauf, Manni
Breuckmann.
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Diese Serie, vom Künstler "DOKU-GEDICHTE" genannt, begonnen am 29.5.2008, http://www.klausens.com/dokugedichte.htm, ist bislang - wie eigentlich alles von diesem Gott der Günste - einmalig. Selten hat ein Künstler aus dem Wort eine solche Vielfalt von Farben, Formen, Schatten, Situationen und Verhinderungen geistig klar bewusst-monografisch erschlossen. Klau|s|ens DOKU-GEDICHTE sind im Rahmen der Weltkunstgeschichte und der Weltrezeption von Literaturspoesie einmalig. Der Ruhm gehört Klau|s|ens, auf den Bällen dürfen die anderen tanzen.
Doku-Gedichte des Welt-Dichters Klau|s|ens sind Weltwildheit. Er zeichnet selektiv die real gesprochene Sprache auf und stellt diese zu einem Gedichttext zusammen. Die sprechenden Personen verschwinden. Bilder verschwinden, Geräusche, Sinne, Gerüche sind auch weg - und es bleibt die allen Zusatzattributen entkleidete, letztlich also "nackte" Sprache als Kennzeichnung des geschehenen Seins.
Die Sprache selbst bleibt unverändert, Klau|s|ens verändert nichts. Klau|s|ens "zitiert", wenngleich lückenhaft. Diese Lücken entstehen durch die Zeitdauer, die für das schriftliche Mitschreiben benötigt wird. Und das erzwingt schon automatisch "Lücken". Schon ein schnelles Weggucken bedeutet wieder eine Lücke. Und das Schreiben selbst lenkt die Konzentration ab. Neue Lücken sind das Resultat. Aber all das ist gewollt.
Bisweilen entstehen auch Fehler, weil Klau(s)ens etwas falsch versteht, oder falsch tippt, oder Wortteile weglässt - ungewollt auch das. Aber die Fehler werden Teil der Gedichte.
So also entsteht ein Textkondensat, eine Sprachkonserve. Die DOKU-GEDICHTE bilden die Wirklichkeit demgemäß nicht ab, sondern "schneiden" neu in diese ein, indem sie reales Echtmaterial kürzen und neu (in neuer Sinnhaftigkeit) ordnen.
Auf diese Weise entsteht eine neue Form von Erkenntnis, denn man schaut in Welten, die hinter den Bildern liegen, und die erst durch die "Entkleidung" des Wortklaubers Klau|s|ens gewahr werden.
"Herzergreifend!"
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, u. a. als Klau/s/ens oder Klau?s?ens oder Klau°s^°ens
Begonnen wurde die Homepage-Site zu Breuckmann von Klausens am 13.12.2008, Montag, Königswinter-Oberdollendorf, LIVE,
beim
Hören von
WDR 2 Radio, Moderation: Sven Pistor, meine Frequenz: 100.4 UKW.
www.klausens.com/dokugedichte.htm
www.klausens.com/dokugedicht-abschied-manfred-breuckmann.htm
fischlesanekdote | SERIELLO DOWNLOAD | KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE | Minimalkünstlermuseum | EILENDE WÖRTER | Kurze Anekdoten | GEWICHTANEKDOTE | Geistiges Eigentum | KLAU(S)ENS UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006 | Der BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO Umgehung Richard Deacon | Klau[s]ens Kunst Scans | Knitterungen | SERIELLO Nominierung | Klau/s/ens eröffnet das LiMo | NATIONALDICHTER | Klau{s}ens Nationalstadion | Klau-s-ens Nationalstadion gemäht | Nationalrasen | Nationalbrot | Klau_s_ens und Willy Brandt | KOMMENTIERTE GEDICHTE | Ankündigungsgedichte | DREHBUCH | Kühlschrankanekdote | DOKU-GEDICHT Melle Bachmannpreis Klagenfurt | SERIELLO PEN GRASS KÖHLER | Selbstbezichtigungen Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens Sprühgedichte | DOKU-Gedicht BMX MASTERS | ERSTARRTE GEDICHTE | Schumann, Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht | ORGANOGRAMMGEDICHT | HARTZ4ROMAN = HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG | Faked Letters | AIDA =Statistengedichte | Entsorgungshinweis | Klau!s!ens und Martin Kippenberger | Klau\s\ens und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11 9 oder 9 11 | SERIELLO Clipfish | Klausens Alphabetisch | SERIELLO Autobahnbetonstreifen | SERIELLO Rückspiegel | MINIMAL STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING | SERIELLO Herbstwolken | SERIELLO Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte | Open Mike | SERIELLO Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht | SERIELLO Christoph Daum | Klau(s)ens in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS | SERIELLO Dancing on Ice | SERIELLO Herbstabend | SERIELLO Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht | Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht | DOKU-Gedicht DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO Beamer | SERIELLO Flippern | AKTION "Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK (Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF | SERIELLO Second Life | Kunstvideos | Klausens BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN PUNKT | Auf den Punkt kommen | Klau| s| ens und Markus Lüpertz | Klau,s,ens ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT Die Linke | Klausens Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT Big Brother | Klausens und Manuel A. Cholango | Seriello Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" – Nicola Graef) | Klau+s+ens und Adolf Muschg | WEISS UND LEER | Wieder eine Veröffentlichung | Kurzprosa: Im Dunkeln | Klausens Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT Klausens | Klausens hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos | Flaggenflattervideos | Klausens begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst EXCELN zwei | Klausens K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS 2 | KLAU,S,ENS und seine RELIQUIENKUNST | Die allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes schönes Leben | SERIELLO Am Kabinettstisch | Klau€s€ns und Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS SELTSAME MINIATUREN | Den unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99 KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT Marianne und Michael | SERIELLO lighthoven | 99 KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO Täterpresskonferenz | SERIELLO Hannah – vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten | Slideshow SERIELLO Kuba MEER | KLAUSENS SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte | LIEBESGEDICHT bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN | Klausens Fall ESRA (nach Maxim Biller) | DOKU-GEDICHT Schmidt UND Pocher | Klausens LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck | Was man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO Martin Walser | KLAU:S:ENS und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte | HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess | Klausens LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS und CEES NOOTEBOOM | Blauer Punkt | UNENDLICHES GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht radioTATORT | Klausens Zitate | Internetbetrugsgedicht, SMS-Betrugsgedicht | Klausens Offener Brief an JÜRGEN MILSKI | Berlinale BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung | Klau,s,ens und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Margarete Mitscherlich | KLAUSENS trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrueck | Shoutboxgedichte| KLAUSENS erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS ist zu gut für uns | Klau/s/ens erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt Masur EROICA| DAS KLAUSENSISCHE | Tankvideos | SERIELLO "Ich im am Kunstmuseum" | DIE SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht | Klau(s)ens und Philipp Freiherr von Boeselager | REALGEDICHT Myanmar Birma Burma | SERIELLO Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT Fußball | SCHNELLBUCHROMAN | Züricher Gedichteleien | KLAUSENS trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE | 1. Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN | Namen von Klau/s/ens | RADGEDICHT und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos | WAS DER WELT FEHLT | Klausens tanzt | UNTIER MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello GÜNTER KUNERT | SERIELLO Albert Ostermaier | Sportgedichte Dopinggedichte | EINTAGESROMAN [8.8.8] | Buchgedicht und Verlegergedicht | Collage Fenstertechnik | NIE WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp| Klau*s*ens und Max Goldt | Tiergedichte | KLAUSENS und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO Jutta Ditfurth | Schachgedichte | Popup-Fenster | KLAU?S?ENS trifft (auf) KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE Marxloh | SERIELLO Bill Clinton | SERIELLO Paul Potts | AWD Erfolgskongress LIVE Dichtung | SERIELLO Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS trifft auf Katharina Sieverding | SERIELLO Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium Bonner Kunstverein 28.11.2008 | SERIELLO Nora Gomringer | KLAU°S°ENS und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan Wagner | KLAU+S+ENS und JAN WAGNER | SERIELLO Gruppenfotomachung | Klausens DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE | Klausens bei LAST FM | DOKU-GEDICHT Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl | Weihnachtsgedicht und Weihnachtsgeschicht' | NUR GUTE TIPPS | REPARATURTEXT | Experimenteller Sprachsoftwaretext | Kurprosa als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte | Meine Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS bei STATUS QUO VADIS? | SERIELLO Olaf Metzel | SERIELLO Gesine Schwan Andrea Nahles | KLAUSENS und UWE TIMM | SERIELLO Uwe Timm | GLORIELL Spoken Music | SERIELLO Pressekonferenz AMOK Winnenden | KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT – Einsturz Historisches Archiv | SERIELLO Claus Peymann | KLAUSENS und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE Arcandor | SERIELLO Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete Poesie | Die äußerst ärgerliche E-Mail an Lyrikmail | Kunstgedichte über Kunst als Kunst |
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links | EIGENWORTLEXIKON | BLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
Klausens-BÜCHER
Siehe
u.a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch
mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com
Klau|s|ens ĦķΩ7