DEMUT
VOM ANSTAND DER ABBALDUNG |
DIE IDEN |
In der
Zukunft Liegt etwas von Den Weisungen Des Vergangenen Verborgen die Sich aus den Finanzkrisen ergeben Nachdem wir Dieses auch selbst Ja schon taten |
Ich gebe offen zu Das bewegt mich Schon etwas nach 10 Jahren wieder An diesem Rednerpult Zu stehen Oder müsste ich Zustände sagen? |
©
Klau|s|ens![]()
|
©
Klau|s|ens![]() |
UPPERKLASSIFIZIERUNG |
FALLS ALLES ANDERS
WÄR' |
Wir denken uns den Konsensus als Cluster Von anschwellenden Unverbindlichkeiten Aus dem heraus ein Sich stetig beruhigendes Gewissen seinen nun Deutlichen Springquell Vor Erosion bewahrt |
Aufregend ist: Es ist anregend Über die Chance Auf Auswege Aus der Krise Zu reden insofern Man selber nur Periphär davon Betroffen ist Mein Credo |
©
Klau|s|ens![]()
|
©
Klau|s|ens![]() "Quo Vadis der Wirtschaft - Lehren aus der Krise" |
WEIBLICHES IST MÄNNLICHES MONITÄRVERSTÄNDNIS |
DANKGEBET FÜR
MARIA SCHMITZ |
Aber ich frage Mich wirklich Was haben wir Aus der Krise Gelernt wenn WIN-WIN nichts Anderes als Shareholder Value bedeutet Wie frau weiß Wäscht man alle Gelder schwarz |
"Der Priester ist Ja immer auch Prediger", sagt Die Gier zum Propheten, als Dieser sich Zum Mammon Niederbeugt. (Gottesfürchtig) |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
GEFÜHLSMESSUNG |
MIR FÄLLT
GERADE KEIN NAME EIN |
Erfolg wird Erst dann Deutlich Wenn er sich Monetarisiert Sagt die Münze Zur Note die Alle Zinserträge Durchzusingen Noch hätte |
Der Mittelstand Leidet darunter Dass er im Anonymen Verbleibt bis Ein Gedicht Erfolglos Versucht ihn Da noch mal Herauszureißen |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
WÜRDE WERTE NACHHALTEN |
STARKE TYPEN |
Die mit ihren Mitarbeitern Und Mitarbeiterinnen Werte so verwalten Dass der Wert Sich in der neuen Zueignung an die Bürokratie in Den Guss einer Paraphierung Verwandelt |
Der Respekt vor Dem anderen Ist das Vorbild Einer Offenheit Die sich als Politik dann Einzulullen (weiß ich doch!) |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
VOR
BILD |
KANN SEIN |
GRÜNDUNG
DER GÜNTER NETZER MANDELA STIFTUNG ALS UNIKUM DER UNICEF VOR DEM ANTLITZ DER GUTWOLLENS VON HYPE AG |
Als der weltgroße Klau|s|ens gefragt Wurde, ob wahr Wahr sei, Antwortete er: "Die Realität Der Scheinwelt Ist der direkte Zugang zum Absurden der Wirklichkeit." |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
HÖCHSTES PÜRREE |
FÜR ZWECKE
BENUTZTE ERFOLGSHEIMAT |
Auf dem
Treppchen Der Emotion Pur zu stehen ist Eine Hymne des Selbstbetrügerischen Beköstigens |
Es war gewiss ein Gutes Jahr Als ich viel höher war Und er schon lange Da oha da Die Welle nah Fahr ich mir Dann als Patriot Durchs gülden Haar Das uns [na na!] Wo Klugheit ist ... Bisweilen war |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
BLITZRISSRISS |
APPLAUSIBEL |
Früher
haben die Fotografen immer Noch mal einen Witz gerissen aber Das taten Filme Früher ja auch noch |
Der Blick Der Grins Die Haltung Der Preis Der Klatsch |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
IM LANDE WO |
SO SPIELT'S SICH |
Der
Honig süß Erfüllt mich Auch mit viel Stolz der doch Sehr schnell Aus diversen Ritzen fließt |
Mit Hartnäckigkeit An der Ausdauer Dranbleiben die Sich selber wichtig Ist als authentisches Down to Earth |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
am 28. Januar 2010
in Verbindung
mit dem vorgeschalteten Innovationskongress
"Zukunft Deutschland durch Vorbilder"
15:30 Uhr | Empfang der Sponsoren |
ab 16:00 Uhr | Allgemeiner Einlass mit Registrierung
der Teilnehmer und Gäste |
16:30 Uhr | Kongresseröffnung Moderation Peter Hahne, TV Moderator, Bestseller Autor Dr. Willi Hausmann,Vorstand der Initiative Forum Zukunft e.V. Eröffnungsrede Friedrich Merz, Partner Mayer Brown LLP |
17:00 Uhr bis 17:45 Uhr | Diskussionsrunde "Quo Vadis der Wirtschaft-Lehren aus der Krise" Dr. jur. utr. Norbert Feldhoff, Kölner Domprobst Angelika Gifford, Managerin des Jahres 2009, Mitglied der Geschäftsleitung, Microsoft Deutschland GmbH Lutz Lienenkämper, Minister, für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Erich Staake, Vorstandsvorsitzender, Duisburger Hafen AG Gerd Willi Stürz, Geschäftsführer, Ernst & Young GmbH (war nicht beim Podium dabei) |
17:45 bis 18:00 Uhr | Pause |
18:00 Uhr bis 18:45 Uhr | Diskussionsrunde "Zukunft Deutschland durch Vorbilder Titus Dittmann, Unternehmer und Vater, der deutschen Skateboard-Szene Ann Kathrin Linsenhoff, Dressur-Olympiasiegerin und stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland Ralf Moeller, Schauspieler und Weltmeister im Bodybuilding Dr. Arnd Schmitt, zweimaliger Olympiasieger Fechten Sönke Wortmann, Regisseur und Produzent |
18:45 Uhr | Road Show und Networking mit dem
Preisträger an den Ausstellungsständen Aperitif an den Ausstellungsständen |
19:15 Uhr | Laudatio Dr. h.c. Fritz Pleitgen, Geschäftsführer RUHR.2010 GmbH Verleihung des Zukunftspreises 2009 an Joachim Löw Bundestrainer der Deutschen Fußballnationalmannschaft Rede des Preisträgers |
Gegen 20:15 Uhr | Festlicher Abend an gesetzten Tischen und
musikalischer Untermalung Nur mit gesonderter Einladung! |
Von Michael Nickels
Bonn. Nur bei großen Debatten war früher der
Plenarsaal des deutschen Bundestages in Bonn so gut besetzt wie am
Donnerstag bei der Verleihung des Zukunftspreises 2009 der "Initiative
Forum Zukunft" an Joachim Löw.
Doch welche Eigenschaften zeichnen den Fußball-Bundestrainer aus, um preiswürdig zu sein? Sein Sinn für Innovationen im stressigen Trainergeschäft wie das Zurückgreifen auf Datenbanken und neueste sportwissenschaftliche Erkenntnisse, seine Teamfähigkeit und dennoch seine deutlich zu Tage tretende Führungskraft? Oder ist es eher sein Modebewusstsein und seine gleichzeitige Bodenhaftung?
Es ist wohl alles zusammen und noch viel mehr, was ihn zum Preisträger macht und ihn damit in eine Reihe stellt etwa mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (2003), Franz Beckenbauer (2005) und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso (2007). Es ist das "menschliche Miteinander im Umgang mit Spielern, Fans und Medienvertretern", so begründete das Kuratorium seine Wahl.
Hinzu kam sein Engagement als Vizepräsident der Stiftung Jugendfußball für die gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen. Und so dankte Löw dann auch auf seine Art: Er nahm die Auszeichnung stellvertretend an für alle Trainer, "die in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert arbeiten und Werte wie Ehrlichkeit, Toleranz und den respektvollen Umgang mit Gegenspielern täglich vermitteln".
Dass ihm der Preis vielleicht auch ein wenig Rückenwind für die WM in Südafrika mitgeben solle, diese Wünsche nahm Löw erwartungsgemäß mit dem ihm eigenen verschmitzten Lächeln zur Kenntnis.
Artikel vom 29.01.2010Homepage begonnen am 30.1.2010, Samstag, in
Königswinter-Oberdollendorf
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Siehe
auch:
SCHNELLBUCHROMAN
* STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11]
* HULSK-KURZUMROMAN
* EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
*
Klausens
gespeichert im LITERATURARCHIV MARBACH
A)
WEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) GEDICHTEBLOG
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554633-8.htm