eher WIE reales BEIGE als die htlm-FARBE NAMENS beige !!!!!

 

SITEMAP von Klausens

 

Klau|s|ensĦķ7    HOMEinfo AETT klausens.com   WEBLOG von KLAUSENS

 



augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!


 

KLAUSENS bei TWITTER     Weblog von KLAUSENS       Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN |
AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG  |
  SUCHE  |  

 

PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH | DICHTBLOGGER | HOME |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com       |              Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

Siehe  SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN * JETZTROMAN

 


 

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens 
 Siehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm

 

      Urs Widmer        
  54 LIVE-GEDICHTE
© Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens


ÜBER ALLEN PFLASTERN

Sonores volles Geläute soeben
Dieser seltsame Charme
Aus Nahe-Altstadt-Lieblichkeit
Zudemgebaut mit dürflichem
Sammelsurium alle Stile
Und Unmöglichkeit mit
Unendlichen Parkhäusern
Geerdet dabei eingelagert
In den Wein des Vergeblichen
Kippe ich zwischen Anmut
Und Nichtverstehbarkeit
Durch die Provinz eines
Bades von Welchdennbewusstsein


WIDMERS KENNUNG

Herr Urs bekommt
Die Bibliothek
Erklärt sodass sein
Wissen sich vermehrt
Bevor er dann die Treppe
Steigt wo Jericho
Oder der Bücherwurm
Die Kreuznach geigt

 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, gegen 10:05 bis 10:07 Uhr, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, noch vor der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz, die für 11:00 Uhr geplant ist. Klausens steht vor der herrlichen Evangelischen Kirche, der  Pauluskirche, die leider nicht zu besichtigen ist. Sie hat offenbar nur zu den Gottesdiensten geöffnet. Klausens hat gerade einen Teil von Bad Kreuznach durchschritten.

"zudembauen" und "dürflich" und "Welchdennbewusstsein" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

Die Pauluskirche wurde 1332 auf der Insel zwischen beiden Stadtteilen erbaut. 1689 wurde sie bis auf den gotischen Ostchor zerstört, 1781 von den "Reformierten" wieder aufgebaut. Hier wurde 1843 Karl Marx mit Jenny von Westphalen getraut.
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Um 11 Uhr soll es beginnen. Langsam füllt sich die Bibliothek. Widmer ist schon da. Er spricht u.a. mit dem Leiter der Bibliothek. Dann geht er davon, nach oben. Es ist circa 10:35 Uhr.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

WENN DAS BUCH
AUS SICH HERAUSGEHT
- Realgedicht -

AUSLEIHE       

INFORMATION

ANMELDUNG



BEFASSUNG MIT DEM
GESETZ DES ALPHABETISCHEN
ZUFALLS
- Realgedicht -

abenteuer und reisen     AUDIO                                 Brigitte


aktiv Radfahren               auto motor und sport        Capital


art                                      bild der wissenschaft       CHIP

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Um 11 Uhr soll es beginnen. Langsam füllt sich die Bibliothek. Widmer ist schon da. Es ist circa 10:38 Uhr. -- Das Gedicht erfasst die Schilder, die in der Luft hängen, über der Theke, wo man offenbar ausleiht, wenn die Bibliothek geöffnet ist. heute hat man diesen Bereich mit Tüchern abgehängt, sodass er die Rückfrünt der "Bühne" bildet, wo die Redner/-innen sprechen werden.

Dieses Gedicht ist ein Realgedicht. Siehe: www.klausens.com/realgedichte.htm
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Um 11 Uhr soll es beginnen. Langsam füllt sich die Bibliothek. Widmer ist schon da. Es ist circa 10:40 Uhr. -- Das Gedicht erfasst den linken Teil in der Anordnung der Zeitschriften, wo sie zur Ausleihe bzw. zum Lesen vor Ort liegen bzw. in Plexiglasbehältern hängen.

Dieses Gedicht ist ein Realgedicht. Siehe: www.klausens.com/realgedichte.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GERNGEGRIFFEN

Leise glitziert das
Gitarrenspiel in das
Flackern der Gespräche
Die den Sonntag
Anhauchen der sich
Den Büchern als
Klangwisselei bald
Zuendonduliert


IHM DER DA STEHT

Wie soll ich mit dir
Reden luzid du
Künstler wohl der
Seine Prälaturen
Und Kantalessen
Hat er den Stil
Vom Glanz der
Zeit von Sonnzuträglichkeit


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Um 11 Uhr soll es beginnen. Es ist circa 10:50 Uhr. Das Duo Marc Kluschat & Michael Faus spielt (jetzt noch gedämpft) klassische Gitarre. (Später werden sie auch als Teil der veranstaltung laut spielen.)

"glitzieren" und "Klangwisselei" und "zuendondulieren" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 10:55 Uhr. Widmer steht im Gespräch mit unterschiedlichen Menschen. Schneller Wechsel, den er nicht steuern kann. Er steht auch einige Sekunden allein, bis sich das wieder ändert.

"Prälatur" und "Kantalesse" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

BEOBACHTENDES TUN

Er nimmt die fette weiße
Bindung also auch die
Broschüre in die rechte
Oder linke Hand als
Gegendispo zu den
Eher hellbraunen
Schuhen Slippern fast
Die ihm der Lauf
Des Lebens zuerkannt
Wie solche Textpostillen
Die nur die Neugier
Stillen

ÜBERRASCHUNGSDEMUT

Frau Ahnen kommt so
Zart und grün fast
Lieblich schon bescheiden
Und unministerlich
Dezent verteilt sie als
Gaben ihr Nonestablishment


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:02 Uhr. Widmer steht im Gespräch, die Veranstaltung hat noch nicht begonnen.


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:05 Uhr. Nun ist auch Doris Ahnen da, Kulturministerin des Landes Rheinland-Pfalz. Sie soll auch heute reden.  Sie schüttelt zwei Hände, setzt sich sofort hin, macht keinerlei Aufhebens um ihre Person. Vieleicht aber auch nur, weil sie ein paar Minuten zu spät ist.

"Nonestablisment" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

Ausbildung, beruflicher Werdegang Doris Ahnen
1971 - 1975 Grundschule Trier-Ehrang
1975 - 1984 Friedrich Spee-Gymnasium Trier

1984

Abitur
1984 - 1990 Studium Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Pädagogik in Mainz,
1990 Magister Artium
1990 - 1991 Persönliche Referentin des Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1991 - 1996 Leiterin Ministerbüro im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung
1996 - 2001 dort Staatssekretärin


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

ALERT

Kommt der Kameramann
An seine Kamera ran
Fängt wohl etwas
Wicht'ges an


ALLE STÜHLE SIND BESETZT

Das Vertrauen
Das Sie uns
Geben werden
Wir alle nicht
Mehr erleben
Sondern die Buchonen
Die in Phantastizotatrien vielleicht wohnen


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:10 Uhr. Der Kameramann des SRW tritt nun an sein Gerät, welches derzeit auf dem Stativ steht. Abends wird ein Bericht in RHEINLAND-PFALZ aktuell kommen. 19.45 Uhr. Reporterin Petra Klepper. 1:36 Minuten Dauer.


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:11 Uhr

Es spricht als erster Redner nun der Oberbürgermeister von Bad Kreuznach, Andreas Ludwig. Die Veranstaltung zur Eröffnung der Bibliothekstage hat damit offiziell begonnen.

"Buchonen" und " Phantastizotatrien" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

86.000

86.000 Bände sprechen
Eben diese hallen klagend
Gegen alle Wände machet
Dem Papier ein Ende weil
Kein Dichter was (vom
Text) verstände

MdD

Carsten Pörksen MdL
da
Manfred Geis MdL
da
Klausens MdD
da
MdD?
Mitglied des Dichterordentlich


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:14 Uhr.

Es spricht als erster Redner nun der Oberbürgermeister von Bad Kreuznach, Andreas Ludwig.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:16 Uhr

Es spricht als erster Redner nun der Oberbürgermeister von Bad Kreuznach, Andreas Ludwig. Er begrüßt Anwesende, gerade die 2 Landtagsabgeordneten. Klausens erfindet dabei den "MdD". -- Pörksen sitzt für die SPD (Bad Kreuznach) im Landtag, Geis sitzt ebenfalls für die SPD (Bad Dürkheim) im Landtag. --
Kulturdezernentin Andrea Manz ist neben vielen anderen, siehe weiter unten das Programm der Veranstaltung, auch da.


"das Dichterordentlich" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, welches "orden" enthält. Ist es ein Verband? Eine Funktion? Ein Bund? Eine staatliche Bezeichnung? Man weiß es nicht. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

ARMES DANKESSPIELEREI
VON DER ABSICHT
-- UNGEWOLLT --

Danke allen
Danke ollen
Danke illen
Danke ullen
Danke ellen
           und Monika Speichen

LESDENKERTUM

Der Alltag der
Bibliothek ist
Das Kommunis
Der Kultur im
Treffen der obigen
Geistwesenheit
Bedingt von der
Zellwandstärke
Jeglicher Hirnmasse


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:24 Uhr.

Es spricht als zweiter Redner Manfried Geis, MdL SPD, und Vorsitzender des Bibliothekverbandes Rheinland-Pfalz. (Genaue Bezeichnung: "Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Bibliotheksverbandes".)

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:27 Uhr

Es spricht weiterhin Manfred Geis.


"Geistwesenheit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, welches "orden" enthält. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

LEGENDE VOM NEUEN REGAL

In der Tat freue
Ich mich sehr heute
Hier sein zu können
Wo ich über die
Nacht Bücher noch
Einräumte aber nicht
Politisches Versagen

WEINIGER
KULTURHERBST

Bücher fallen von
Den Bäumen die
Sich als Medien
Ausgeben folgt
Man den Blättern
Die vor der Lese
Zuflucht suchen


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:32 Uhr.

Es spricht nun Ministerin Doris Ahnen, die erzählt, sie habe gerade Bücher anlässlich des neuen Regals in eben dieses gepackt. (Ob es stimmt, weiß man bei solchen Reden ja nie. Vielleicht bekam sie ja ein neues Regal, aber schon das vor 3 Wochen.) -- Die "Legende" aus Klausens Gedicht bezieht sich mehr auf die Idee vom "Politischen Versagen", als ob Politiker/-innen jemals Politisches Versagen würden eingestehen können.

Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:35/36 Uhr.

Es spricht weiterhin Doris Ahnen.


"weinig" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, abgleitet von Weinen. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

SCHWEIZERKUNDLICHUNG

Die Nähe manifestiert
Sich in der Ferne der
Wahrnehmung als solche
In Krönung größter
Enge abgestimmt zwischen
Den Dialekten
Des Zwischendeutschlichen

HERR ADAMSON

Mein neues Buch
Anfang
Mitte
Ende
Mein nächstes Buch


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:42 Uhr.

Es spricht nun der Schweizer Konsul Urs Schnider.

"Schweizerkundlichung" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, abgleitet von Weinen. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:50 Uhr

Es spricht nun endlich Urs Widmer. Er wird aus dem Buch "Herr Adamson" lesen, und er wird drei Stücke lesen, vom Anfang, aus der Mitte, vom Ende. Klausens schreibt Gedichte.
(Stefan Meisel, Leiter der Bibliothek, hat ihn kurz noch eingeführt.)


Herr Adamson

  • Gebundene Ausgabe: 199 Seiten
  • Verlag: Diogenes (25. August 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3257067186
  • ISBN-13: 978-3257067187
  • Größe und/oder Gewicht: 18,8 x 12,2 x 1,8 cm


"weinig" ist ein Kunstwort von KLAUSENS, abgeleitet von Weinen. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

94 JAHRE

Ich bin alt geworden
Weil der gebackene
Schokoladenkuchen wie
Wasser an den Scheiben
Meiner Backenpflaumbecken
Sich selbst ableckend dahinrinnt

ARMBEINLEUCHTEN

Das Symbol der Maya
Ist von der Kerzierung
Der Enkel in eine
Anni-Hilf-Buben-Kreischung
Umverglückwandelt


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:52 Uhr.

Es liest nun Urs Widmer. KLAUSENS schreibt schnell und zügig seine Gedichte. -- Eine der Hauptfiguren ist 94 Jahre alt, eben jener Herr Adamson.
 
"Backenpflaumbecken" ist ein Kunstwort von KLAUSENS.
Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm




©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:50 Uhr

Es liest Urs Widmer.


"Kerzierung" (von Kerze) und "umverglückwandeln" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

ZWILLINGE

Namen der modernen
Art vernebeln den
Blick auf das uns
Unverfängliche des
Bembo-Bimbo-Syndroms
Welches man nicht
Als Kevin-Chantall-Schnelle
Verpeinlichen sollen möge

KREMERSTRAFEN

Die Winkel des
Verbotenen Verstecks
Abzurunden bevor
Sie der Straffung
Der engen Lücke
Unterliegen zu
Pflegen werden wir
Dich aber nicht


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:55 Uhr.

Es liest nun Urs Widmer. KLAUSENS schreibt schnell und zügig seine Gedichte.  - Bembo und Bimbo als Namen stammen von Widmer.
 
"verpeinlichen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:56 Uhr.

Es liest Urs Widmer.




©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

IM HORTENSIENGALOPP

Das Gras wuchs als
Wucherung über die
Blumen welche
Dahinblühten
Als Blumentopferde
Meines Fuchsienstalles

NACHSITZEN

Hinter der den Fingerkuppen
Saßen wir wie die
Berge einer Alpenhersuchung
Die man als
Blasenheimsuchung
Zu hirnpokern
Trachtete


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:58/59 Uhr.

Es liest Urs Widmer.
 
Blumento-Pferde oder Blumentopf-Erde?



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:01 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Alpenhersuchung" und "Blasenheimsuchung" und "hirnpokern" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

WAS WIR AUFRICHTEN

Grashalme
Zelte
Galantarien
Texte von der Richtlöblichkeit
Tabellen der Ergänzungswürde

VERBEUGUNG

Das Spüren der
Schreckensstarre
Lässt den Körper
Ein Schutz vor
Weiterer Erdniedrigung
Sein [oder Seismograph?]


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:02 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Richtlöblichkeit" und "Ergänzungswürde" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
 

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:04 Uhr.

Es liest Urs Widmer.



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

STRICKJACKENWALD

Farblose Hosen
Weisen auf die
Existenz von
Keinschuhen hin

Und wieder trage
Ich aber auch
Riechhosenkübel
An der Magensonde

RAUCHBOMBE

Der Krieg der längsten
Zeit evoziert viele nur
Stürzwissende Felsen
Von klobicher Trägheit
Bei unausprechlicher
Rotschwänzigkeit


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 11:58/59 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Keinschuhe" und "Riechhosenkübel" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
 




©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:01 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"stürzwissend" und "klobich" mit "ch" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

GOLDENE ECKE

Kein gewöhnlicher Vogel
Schaut rechts weil der
Himmel nur aus der
Richtungslosigkeit
Erkannt werden will

VORTOTERFRAGE

Er ist im Augenblick
Gestorben ist als wir
Geboren werden wir
Das denn wohleigentlich?
Oder nur balddürflich?


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:09 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

 

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:10 Uhr.

Es spricht Urs Widmer. Er erläutert, dass die Figur Adamson aus dem Roman ein "Vortoter" ist. Also die Person, die in dem Augenblick stirbt, wenn eine andere (neue) Person geboren wird. Die Idee vom Vortoten hat sich offenbar Widmer selber erdacht. Ganz im Geiste des Magischen der Literatur. Klausens aber dichtet.



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

SCHLICKWAND

Wer ausglitt
Prallt in etwas
Hinein was man
Als Sims in
Breittonigkeit
Brächte es mein
Gedicht weiter
Als jeglicher
Ausgleitungsschmerz
Vom Hauchholen

SCHRITT FÜR SCHRITT

Stimmen tosen
In den Schädeln
Des Ausgaukelns
Wie Augen der
Finsternis in den
Tastfeuerspuren
Des Knochenabgrunds


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:09 Uhr.

Es liest Urs Widmer.


"Breittonigkeit" und "Ausgleitungsschmerz" und "Hauchholen" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

 
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:16 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Ausgaukeln" und "Tastfeuerspuren" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

DIE TRATLEERE

Wenn Beine in
Abgründen baumeln
Die taumelnden
Schaumlöffel aller
Hasenraubtiere durch
Die Mikrofone der
Dir eigenen vollkommenen
Abartigen Übersteuerung

STOCKFINSTERNIS

Mein Stecken und
Stab retten dich
Nicht der Wald
Des Aberglaubens


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:18 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Tratleere" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm



 

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:20 Uhr.

Es liest Urs Widmer.



©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

UNGASTLICH

Die Wärme wies mir
Den Weg der Steilwandigkeit
Die sich als Anbeterin
Sinnfälliger Bodenlosigkeit
Eines Verschlingenkomplotts
Zuwies nein abwies
VERPASSTES HIMMELSGEDICHT

Die Pfade in den Anden
Stoßen sich an Wanden
Nicht an Wänden

Sollten wir den
Traurigen Besuch
Nicht hier beenden?

Nein, zuvor fass
Ich die Wolken und
Fliege mit den

Rabeskolken durchs
Scheitern in
Ergänzter

Gänzlichkeit


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:22 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Steilwandigkeit" und "Verschlingenkomplott" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:24 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Wanden" und "Rabeskolken" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

AUS FREIEN STÜCKEN

Der äußerste Schmerz
Übertrifft den Innersten
An Verblendungsbrüllen
Welches sich an der
Zeiten Bergflanke links
In einem Stöhnhemmer
Aufseufzechoffiert
WAHN SCHON IM VORAUS

Das Wissen der Erlösung
Birgt den Abgrund des
Schreckens einer blinden
Atemholungsaussetzungspsychose


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:25 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Verblendungsbrüllen" und "Stöhnhemmer" und "aufseufzechoffieren" (ACHTUNG: echoffieren, NICHT: echauffieren!!!) ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:27 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Atemholungsaussetzungspsychose" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

TOSABGRUNDLOS

Das Blut in mir ist
Schäumen dessen in dir
Vor den Mietern des
Kochens vor der Hitze
Der Angstpanik nah
Errettet bevor die
Dämme standhalten
Nicht Hand halten
KRAFTKÜHLHEIT

Was hört da auf wo
Das Zerrissensein der
Trommelfehle das
Hineinstürzen afrikanischer
Alptraumblitzkonzerte
Verhinderte dieweil
Das Eigengedächtnis
In den Bildern nun
Verschwimmt dem nächsten
Zertifikat verstandesnah?


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:29 Uhr.

Es liest Urs Widmer.


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:31 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Kraftkühlheit" und "Alptraumblitzkonzerte" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

SCHRITTE DIE BLUTROCHEN

Aller bisherigen Toten
Durchscheinen kannte
Das Sehen vom Flehen
Der Hoffnung an das
Hoffen vom offenen
Misstrauen des Aufkochens
In Ahnungslosigkeit
Der Zahnbeißergestaltretter
SCHWEISSWISCHERS KUMMERTON

Heul doch den
Biss des Knochens!

Vulkanisiere
Dein Leben in

Der Woge des
Aufgebenwollens!

Blende den
Aufbruch mit

Dem Würgen
Der Herrlichkeit!

Und dann
Sprich mir nach!

Uff!


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:33 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Blutrochen" (TIER!) und "Zahnbeißergestaltretter" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:35 Uhr.

Es stoppt Urs Widmer mit dem Lesen.Dann wird er kurz frei sprechen.

"Schweißwischer" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
DER ICH

Allen Menschen erzählte
Ich als Ich von der
Enkelin allen Seins
Die uns nahe sind
Deren Schicksal wir
Nicht kennen werden
Werden ich und du
Das Der abfragwürdigen
ALTER MANN

Sie kriechen über
Die Zebrastreifen
Wie Schnecken über
Die Maden der
Vergänglichkeit
Einer Autobahnvignette
Deren Kubus als
Plattgetretenes Etwas
Zur Knochenzählerei
Verkommt's Gott


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:37 Uhr.

Es spricht und erläutert Urs Widmer. (Die Enkelin heißt Anni.)

"abfragwürdigen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:39 Uhr.

Es liest Urs Widmer wieder: Teil III.

"Verkommt's Gott" ist ein neuer Ausdruck von KLAUSENS.
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
LETZTER HAARE SCHRIEB


Die Feder vermisst
Mich nicht solange
Als gefundene von
Den Tälern aller
Schubladen zu
Berichten noch wisse
Den Schreibtisch
Endlich zu schätzen

HINTERM STEUER

Der Motor sprang
Mich an wie eine
Gazelle die ihre
Qualmschwaden
An den Rivalen
Des Nahwinkens
Verpfändet hatte


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:41 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:42 Uhr.

Es liest Urs Widmer.
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
ZUKÜNFTIGE
GELASSENHEIT



Die Versterblichung
Alter Wege

Eingezeichnet in
Den Stadtplan

Selbstverlorene
Seelenabrostungen

PFINGSTROSEN
ZUR STRASSENKUPPE

Motoren scheppern
Wie Knochen

Deren Gartentore
Nur denen verschlossen

Sind zu viele die
Noch abheben wollen


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:44 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Seelenabrostungen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:45 Uhr.

Es liest Urs Widmer. Es schreibt Klausens.
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
DER VOM KORKZIEHGEHÖR


Steinwurze spazierten
In einhelliger
Rabeneuligkeit
Zum Horizont
Der Buchsbäume
Als Situation von
Unangenehmlichkeit

HINGEHUNGSVOLL

Der Zweifel klopft
An den Schatten der
Zypresse wo das dir
Auffindliche stets
Unerfindbar bliebe


 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:47 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Korkziehgehör" und "Rabeneuligkeit" und  "Unangenehmlichkeit" ist jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:48 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

"Hingehungsvoll" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
TONTRÄGERGEDICHT


Warum nur,
Warum sind
die Akkorde
So schwer?


ALLMÄHLICH

Wenn Ziegen
Im All rufen
Ergibt sich
Der Titel
Eines Gedichts

"Und jetzt?"
 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:49 Uhr.

Es liest Urs Widmer.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:50 Uhr.

Es liest Urs Widmer. Plötzlich ist die Lesung zu Ende. "Und jetzt?" sind die letzten Worte von Widmer. Das Gedicht aber ist von Klausens.

Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm
©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
WESENEHRHEIT


Ja diese
Kulturdezernentin

Spricht über die
Ehre der Anwesenheit

Aber nicht über das
Anwesen der Ehre

Das jedem frei
Zum Erwerb steht

ÜBERLEITEN

Der kulturelle
Teil macht
Aus dem
Kulinarischen
Teil einen
Happen vom
Teilhabenwollenden
 
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:52 Uhr.

Die Kulturdezernentin Andrea Manz übergibt ein Weingeschenk an Widmer.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag,  Stadtbibliothek Bad Kreuznach, bei der Eröffnung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz. Es ist circa 12:50 Uhr.

Es spricht der Bibliotheksleiter Stefan Meisel. Die offizielle Eröffnungs-Veranstaltung ist zu Ende. Nun gibt das Getränk und die Häppchen. Frau Ministerin Ahnen fährt ab.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





KAUZENBURG


Oh Sonne
Lichter Glanz und Qual
Ich werf jetzt'n Gedicht
Ins Tal der Nahe
Dran


©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau(s)ens oder Klau!s!ens, LIVE geschrieben, 24.10.2010, Sonntag, Bad Kreuznach, Kauzenburg, gegen 14:30 Uhr etwa. Per Handy an Twitter, aber Twitter nahm das Gedicht nicht an. Twitter scheint immer öfter überlastet.





Eröffnungsveranstaltung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2010


Der Schweizer Autor Urs Widmer liest bei den Bibliothekstagen.

Literarisch-musikalische Matinee

mit Urs Widmer und dem Gitarrenduo Kluschat & Faus

am Sonntag, 24. Oktober 2010


Beginn: 11.00 Uhr


Ort: Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69, 55543 Bad Kreuznach


Eintritt: 10 Euro (inkl. Imbiss und ein Getränk)


 Programm


Begrüßung:

Andreas Ludwig, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kreuznach
Manfred Geis, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)


Eröffnung der Bibliothekstage:

Doris Ahnen, Staatsministerin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz


Grußwort:

Urs Schnider, Konsul, Schweizerisches Generalkonsulat Frankfurt a.M.

Es sprachen auch der Leiter der Bibliothek Stefan Meisel sowie die Kulturdezernentin Andrea Manz von Bad Kreuznach.


Künstlerisches Programm:
Autorenlesung mit dem Schweizer Autor Urs Widmer


Musik mit dem Gitarrenduo Marc Kluschat & Michael Faus, Klassische Gitarre

Im Anschluss: Imbiss und Getränke


Veranstalter:
Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.

 
Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2010 werden unterstützt von der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz


STADTBIBLIOTHEK BAD KREUZNACH


www.stadt-bad-kreuznach.de/kultur-freizeit/bibliothek.htm


Leitung: Stefan Meisel

Kreuzstraße 69

55543 Bad Kreuznach

Tel.

0671 / 800 240

Fax

0671 / 800 389

E-Mail
 

bibliothek ATT bad-kreuznach.de
 

Öffnungszeiten:

Zweigstelle Bosenheim (Rheinhessenstraße 68)

Mo., Mi.

14.00 - 18.00 Uhr

Mo.

14.30 - 17.30 Uhr

Di., Do., Fr.

10.00 - 18.00 Uhr

Zweigstelle Planig (Biebelsheimer Straße 2)

Sa.

10.00 - 13.00 Uhr

Di.

14.30 - 17.30 Uhr

URS WIDMER

Herr Adamson




QUELLE: www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/stadt-bad-kreuznach/9562555.htm

Stadt Bad Kreuznach 

Kultur-Treffpunkt der Stadt

25.10.2010 - BAD KREUZNACH


Von Beate Vogt-Gladigau


BIBLIOTHEKSTAGE Zentrale Auftaktveranstaltung an der Nahe / Kritische Anmerkungen zur Eröffnung


Den „Treffpunkt Bibliothek“ als eine Keimzelle für Bildung und Kultur rückten die Redner bei der zentralen Auftaktveranstaltung der fünften rheinland-pfälzischen Bibliothekstage in der Bad Kreuznacher Bibliothek facettenreich in den Mittelpunkt. Die landesweite Imagekampagne dauert noch bis zum 31. Oktober. Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken haben insgesamt 320 Veranstaltungen ausgerichtet.

Bei der Eröffnung der Aktionstage war einer der berühmtesten zeitgenössischen schweizer Autoren, Urs Widmer, ein Zugpferd. Mit Spannung warteten die Gäste auf Auszüge aus seinem neuesten Roman „Herr Adamson“ mit burlesken Einfällen. Das bemerkte auch Konsul Urs Schnider vom Schweizerischen Generalkonsulat in Frankfurt gerne.

Bildungsministerin Doris Ahnen, aber auch Manfred Geis, Vorsitzender des Landes-Kulturausschusses und Vorsitzender des Landesverbands im Deutschen Bibliotheksverband (dbv), fanden auch kritische Worte zur aktuellen Situation von Bibliotheken. Der dbv befürchte, dass ein Drittel aller Bibliotheken von Einsparungen betroffen sind, mahnte Geis zum Umdenken. Ahnen ist optimistisch, dass das Buch trotz der Möglichkeit, die gedruckten Worte auf dem Computerbildschirm wiederzugeben, ein „dauerhaftes Kulturgut“ sei, denn es vermittle auch sinnliche Erfahrung, wenn man es in Händen hält. Ahnen thematisierte außerdem die Bedeutung des Vorlesens als beste Voraussetzung, dass beim Zuhören die Neugier wächst, selbst zu lesen. Der Trend zum Hörbuch belege außerdem, dass auch Erwachsene Interesse daran haben, Literatur zu hören.

Eine Bibliothek sei der Kultur-Treffpunkt einer Kommune, unterstrich Geis, für die es „natürlich“ zu wenig Geld gebe. Aber wenn dann noch Ignoranz und populistische Unverfrorenheit eines Politikers im Bundestag hinzukommen, der finanzielles Engagement für Bibliotheken als „nichtinvestive Maßnahmen“ verteufelt, betrachtet das Geis auch als Ohrfeige für den integralen Bestandteil einer Bibliothek. Geis forderte dazu auf, „selbstbewusst unsere Einrichtung Bibliothek, unser Kulturgut Lesen und Schreiben“ zu vertreten.

In seiner Begrüßung war Oberbürgermeister Andreas Ludwig nicht nur stolz auf die Ausrichtung der Eröffnungsveranstaltung in der Nahestadt, sondern er wusste auch, dass die Stadtbibliothek das bestfrequentierteste öffentliche Gebäude in der Stadt ist. Er versprach, diese Einrichtung werde auch in Zukunft Schwerpunkt der Bildungsarbeit sein.

Den Matinee-Charakter der Auftaktveranstaltung unterstrich das Gitarren-Duo mit Marc Kluschat und Michael Faus. Zu sehen waren außerdem die Buchillustrationskunst der Leipziger Gruppe „augen:falter“ und die Rauminstallation der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, die auf alten Bibliotheksverzeichnissen basiert.



klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1555

Die Plattform blogg.de wurde allerdings als Blog-Platform 2016 geschlossen.

Dienstag, 26.10.2010

klau|s|ens hört urs widmer in bad kreuznach lesen - www.klausens.com





klau|s|ens, sie haben die bibliothekstage eröffnet, in rheinland-pfalz. die bibliothekstage 2010.

gewiss, man macht dieses und jenes. überall werben menschen um ihre belange, firmen um ihre produkte, instanzen um ihre behuflichkeiten.

behuflichkeiten?

gibt es das wort nicht?

ich weiß es nicht. aber gut. dann warst du also da.

sie haben das buch und das lesen hochgeredet. nein, die bibliotheken. sie haben sich da für die bibliotheken stark gemacht.

man darf "buch" und "medien" nie verwechseln.

gewiss. es gibt auch leute, die sich einfach nur landkarten ausleihen, für ihren urlaub. das sind alles "nutzer" und sie "leihen aus", aber sagt nichts über das lesen. auch nichts über die zuwendung. es sind dann einfach nur zahlen.

die bibliothekstage sprechen ja auch nicht (allein) vom lesen, sondern von den bibliotheken.

wenn man sich dann aber so eine veranstaltung anguckt ...

was war denn?

es war alles nett gemacht und gut organisiert, und viele menschen traten ans pult, redeten ... und es gab auch eine ausstellung, und im eintrittspreis war EIN getränk inklusive. man kann sich kaum beschweren.

aber?

es waren eben kaum junge leute da.

vielleicht liegt es an bad kreuznach. der name "bad" deutet so etwas an: ältere und kranke, die erholung wünschen.

aber es liegt eben auch an solchen veranstaltungen, die eben doch eher das betuliche pflegen ... am ende. und auch die klassische form: reden und ansprachen, die lesung, etwas musik, dann getränke.

sie haben aber urs widmer eingeladen. der schweizer autor mit großem namen.

der war auch da und las aus seinem buch "herr adamson".

na also.

und ich habe dann auch LIVE gedichtet.

dann ist es doch schön. herrlich! wunderball! alles prima!

es gab auch klassische musik von der gitarre.

also doch der festliche touch. ich verstehe.

in gewisser weise ja: festlich, aber nicht zu sehr, und etwas betulich. dazu viel licht, weil die bibliothek in bad kreuznach schön hell ist.

und wenn sie HIP-HOP aufgeboten hätten? zur eröffnung?

dann hätte ich gesagt: "überall spielen sie HIP-HOP, weil das die gedachte jugendkultur darstellen soll. das ist ja inflationär und nicht überzeugend. fällt denen denn gar nichts mehr ein!"

punk?

hätte vielleicht zu anbiedernd gewirkt. außerdem gibt es keine band namens "die toten bücher". oder doch?

siehst du: es ist schwer, etwas zu machen, und es dann auch richtig zu machen.

vielleicht gibt es gar kein "richtig". zumal: das e-book kommt. was machen dann die bibliotheken? verleihen sie digitale daten über luftströme? über "streams"? werden sie wie fernsehstationen? oder wie videotheken? oder ein zweit-internet? ich zahle geld und darf dann daten saugen? in meinen e-reader? -- darüber wurde gar nicht erst gesprochen.

aber etwas muss es doch geben!

die menschen wälzen sich von termin zu termin, von rede zu rede, von eröffnung zu eröffnung, von jubiläum zu jubiläum, von tagen zu tagen, von einweihung zu einweihung. vieles ist langweilig und unerträglich.

was hoffst du?

man hofft immer, dass es dieses mal irgendwie anders ist.

und was ist dann für dich das schöne?

das ewig gleiche immer wieder anders zu beobachten und zu verarbeiten: www.klausens.com/klausens-und-urs-widmer.htm -- eigentlich ist nur das noch reizvoll.

ach du meinst dieses mal: die schöne frechgrüne jacke der ansonsten angenehm bescheiden auftretenden ministerin ... und die hellbraunen schuhe des schriftstellers?

manchmal sind die kleinigkeiten dann die halbe welt. wie in der literatur.

und der rest?

obsolet.

spontanidee: man müsste für die weihnachtszeit nicht nur oblaten backen, sondern auch "obsoleten".

dann hätte wenigstens man noch was davon. "obsoleten" sind gut. kann man die denn auch ausleihen?

>>>>Eröffnungsveranstaltung der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2010

Der Schweizer Autor Urs Widmer liest bei den Bibliothekstagen.

Literarisch-musikalische Matinee

mit Urs Widmer und dem Gitarrenduo Kluschat & Faus

am Sonntag, 24. Oktober 2010

Beginn: 11.00 Uhr

Ort: Stadtbibliothek Bad Kreuznach, Kreuzstraße 69, 55543 Bad Kreuznach

Eintritt: 10 Euro (inkl. Imbiss und ein Getränk)

Programm

Begrüßung:
Andreas Ludwig, Oberbürgermeister der Stadt Bad Kreuznach
Manfred Geis, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Eröffnung der Bibliothekstage:
Doris Ahnen, Staatsministerin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Mainz

Grußwort:
Urs Schnider, Konsul, Schweizerisches Generalkonsulat Frankfurt a.M.

Es sprachen auch der Leiter der Bibliothek, Stefan Meisel, sowie die Kulturdezernentin von Bad Kreuznach, Andrea Manz.

Künstlerisches Programm:
Autorenlesung mit dem Schweizer Autor Urs Widmer
Musik mit dem Gitarrenduo Marc Kluschat & Michael Faus, Klassische Gitarre

Im Anschluss: Imbiss und Getränke

Veranstalter: Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2010 werden unterstützt von der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz
.<<<<


 




KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER *

Diese Homepage-Seite mit den KLAUSENS-Live-Gedichten zu Urs WIdmer  wurde von KLAUSENS begonnen am 25.10.2010, Montag, in Königswinter-Oberdollendorf.

 




KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen


Klau_s_ens und Willy Brandt| KOMMENTIERTE GEDICHTE | Ankündigungsgedichte | DREHBUCH | Kühlschrankanekdote | DOKU-GEDICHT Melle Bachmannpreis Klagenfurt | SERIELLO PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens Sprühgedichte | DOKU-Gedicht BMX MASTERS | ERSTARRTE GEDICHTE | Schumann, Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht | ORGANOGRAMMGEDICHT | HARTZ4ROMAN = HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG | Faked Letters | AIDA =Statistengedichte | Entsorgungshinweis | Klau!s!ens und Martin Kippenberger | Klau\s\ens und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11 9 oder 9 11 | SERIELLO Clipfish | Klausens Alphabetisch | SERIELLO Autobahnbetonstreifen | SERIELLO Rückspiegel | MINIMAL STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING | SERIELLO Herbstwolken | SERIELLO Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte | Open Mike | SERIELLO Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht | SERIELLO Christoph Daum | Klau(s)ens in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS | SERIELLO Dancing on Ice | SERIELLO Herbstabend | SERIELLO Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht | Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht | DOKU-Gedicht DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO Beamer | SERIELLO Flippern | AKTION "Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK (Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF | SERIELLO Second Life | Kunstvideos | Klausens BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN PUNKT | Auf den Punkt kommen | Klau|s|ens und Markus Lüpertz | Klau,s,ens ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT Die Linke | Klausens Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT Big Brother | Klausens und Manuel A. Cholango | Seriello Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens und Adolf Muschg | WEISS UND LEER | Wieder eine Veröffentlichung | Kurzprosa: Im Dunkeln | Klausens Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT Klausens | Klausens hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos | Flaggenflattervideos | Klausens begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst EXCELN zwei | Klausens K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS 2 | KLAU,S,ENS und seine RELIQUIENKUNST | Die allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes schönes Leben | SERIELLO Am Kabinettstisch | Klau€s€ns und Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS SELTSAME MINIATUREN | Den unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99 KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT Marianne und Michael | SERIELLO lighthoven | 99 KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO Täterpresskonferenz | SERIELLO Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten | Slideshow SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte | LIEBESGEDICHT bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN | Klausens Fall ESRA (nach Maxim Biller) | DOKU-GEDICHT Schmidt UND Pocher | Klausens LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO Martin Walser | KLAU:S:ENS und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess | Klausens LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS und CEES NOOTEBOOM | Blauer Punkt | UNENDLICHES GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht radioTATORT | Klausens Zitate | Internetbetrugsgedicht, SMS-Betrugsgedicht | Klausens Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |Berlinale BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung | Klau,s,ens und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Margarete Mitscherlich | KLAUSENS trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrueck | Shoutboxgedichte| KLAUSENS erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS ist zu gut für uns | Klau/s/ens erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt Masur EROICA| DAS KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO "Ich im am Kunstmuseum" | DIE SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht | Klau(s)ens und Philipp Freiherr von Boeselager |REALGEDICHT Myanmar Birma Burma | SERIELLO Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT Fußball |SCHNELLBUCHROMAN | Züricher Gedichteleien | KLAUSENS trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE | 1. Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN | Namen von Klau/s/ens | RADGEDICHT und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos | WAS DER WELT FEHLT | Klausens tanzt | UNTIER MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello GÜNTER KUNERT | SERIELLO Albert Ostermaier | Sportgedichte Dopinggedichte | EINTAGESROMAN [8.8.8] | Buchgedicht und Verlegergedicht | Collage Fenstertechnik | NIE WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp| Klau*s*ens und Max Goldt | Tiergedichte | KLAUSENS und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO Jutta Ditfurth | Schachgedichte | Popup-Fenster | KLAU?S?ENS trifft (auf) KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE Marxloh | SERIELLO Bill Clinton | SERIELLO Paul Potts | AWD Erfolgskongress LIVE Dichtung | SERIELLO Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS trifft auf Katharina Sieverding | SERIELLO Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium Bonner Kunstverein 28.11.2008 | SERIELLO Nora Gomringer | KLAU°S°ENS und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan Wagner | KLAU+S+ENS und JAN WAGNER | SERIELLO Gruppenfotomachung | Klausens DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE | Klausens bei LAST FM | DOKU-GEDICHT Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl | Weihnachtsgedicht und Weihnachtsgeschicht' | NUR GUTE TIPPS | REPARATURTEXT | Experimenteller Sprachsoftwaretext| Kurprosa als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf Metzel | SERIELLO Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und UWE TIMM | SERIELLO Uwe Timm | GLORIELL Spoken Music | SERIELLO Pressekonferenz AMOK Winnenden | KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz Historisches Archiv | SERIELLO Claus Peymann | KLAUSENS und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE Arcandor | SERIELLO Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete Poesie | Die äußerst ärgerliche E-Mail an Lyrikmail | Kunstgedichte über Kunst als Kunst | Religionsgedichte | Klausens TWITTER | Rhein-Schiff-Videos | Gedichte über Orte, Plätze, Städte, usw. | Klausens Architektenkunst PLANIERUNGEN | SERIELLO Gottfried Böhm | Architekturgedichte und Gedichte über Architekten (u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO Jonathan Meese | KLAU!S!ENS und JONATHAN MEESE | Jonathan Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS 1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO Wolf Biermann | KLAU?S?ENS und WOLF BIERMANN | KLAUSENS und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN | SERIELLO Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE COMMERZBANK | SERIELLO Commerzbank | KLAUSENS und KURT BECK | SERIELLO Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE SOLARWORLD | SERIELLO Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt Beck| Rheingedichte | KUNSTAKTION Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte |KUNSTAKTION "Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos | LIVE-Gedichte zur Kunstaktion Ausrufezeichen | SERIELLO KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine Medikamente | Meine TWITTER-Gedichte | Meine FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO Klaus Wowereit | KLAUSENS trifft (auf) Prominente, Schauspieler und Sonstige | KLAU{S}ENS trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai Lama | KLAUSENS und der DALAI LAMA | KLAU~S~ENS und das Rheinschwimmen Erpel Unkel | KLAU°S°ENS und PAUL RIEGEL | KLAU/S/ENS und IREEN SHEER | STUNDENROMAN | HULSK Kurzumroman | Symposium BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS | Klau's'ens und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO Margaret Atwood| SERIELLO Claudio Magris | KLAU?S?ENS und URSULA PRIESS | Klau!s!ens und Reinhard Jirgl | Hilfe für die Verlagsankündigungen | Die Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO Kurt Masur 2 | KLAUSENS und KURT MASUR | Laufvideos | SERIELLO Herr Mayer | KLAUSENS und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE: Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens und Paul McCartney | SERIELLO Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in Aachen | Zukunftspreis | Kulturausschuss | Sprachgedichte | Schneeschneivideos | Waschmaschinenvideos | Wintersprüche | KLAU*S*ENS bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO - Wie die Menschen sind | SERIELLO Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS | TELENOVELA Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS BONN | KLAU$S$ENS UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO Joschka Fischer | Aktionärsgedichte TELEKOM | KLAUSENS und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE LINKE | KLAUSENS KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE | Klausens und Ulrich Berges | Klausens und Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld | Klau=S=ens und Dieter Wellershoff | SERIELLO Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte DEUTSCHE BANK | SERIELLO Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens und Christo | SERIELLO Christo | SERIELLO Christo und Wolfgang Volz | Erbsenzähler-Symphonie | DER WESTEN LEUCHTET | SERIELLO Jürgen Nimptsch | SERIELLO Stephan Berg | AKTIONÄRSGEDICHTE Deutsche Bank | SERIELLO Feridun Zaimoglu | SERIELLO Pressekonferenz LOVEPARADE | SERIELLO Hannelore Kraft | Belauschte Gedichte | KLAUSENS und FERIDUN ZAIMOGLU | SERIELLO Daniel Spoerri | Gedichte aus Maria Laach | SERIELLO Öl fließt ins Desaster | SERIELLO Abgang Roland Koch | SERIELLO Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft | Gedichte in und um Nizza | Walther von der Klausens 124 LIVE-Gedichte | KLAUSENS und Franz Müntefering | KLAUSENS und WOLF HAAS | SERIELLO Rüdiger Safranski | JETZTROMAN von Jean-Luc Klausens | Klausens und Ulrich Wickert | Klausens und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | SERIELLO Tony Cragg | Klausens und Tony Cragg | SERIELLO Stefan Gronert | SERIELLO Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag | SERIELLO Die Sonne von Bad Kreuznach | KLAUSENS und Urs Widmer | Klausens LIVE-Zeichnungen | Klausens und Josef Wilfling | Klausens und Jürgen Domian | Nur die Links | SERIELLO Alida Kurras | SERIELLO Name June Paik "Mercury"| Neues Rheinland | SERIELLO Markus Heinzelmann| Irene Ludwig |SERIELLO Stefanie Kreuzer | Nam June Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst et al. |

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24] * ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING
und HINTERWELTLING

 

SITEMAP