Klau|s|ensĦķΩ7
HOME info AETT klausens.com
WEBLOG von KLAUSENS
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch
mal als "ss" schreiben!
Siehe auch SCHNELLBUCHROMAN * STUNDENROMAN * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN
©
Klau|s|ensĦķΩ7Klau's'ens=Klausens=Klau(s)ens=Klau|s|ens
Klau&s&ens und
Rüdiger Safranski
53 LIVE-GEDICHTE
Siehe
auch:
www.klausens.com/seriello-ruediger-safranski.htm
STEINFELD DU KLOSTER
Wie schön dieser Nässe Langsames Sacken an den Gelblich gelebten Wänden Die nicht dahinglänzen Sondern im Zahn der Zeit Durch leichte Schabungen Und wahrhaft ehrliche Flecklichkeiten das Fahl Der Gunst als berührende Schönheit in die Welt Stellen noch von einstigen Jahrhunderten uns unter Kastanien stets verklärend Künden wir von der freudigen Geronnenzerbrechlichkeitsirdenität |
SALVATE
Wenn man weiß Dass Sie in so Großer Zahl gekommen Sind ist das Ja kein Wunder Dass was stattfinden Kann was möge Der Herrgott walten |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 19:09 Uhr. Die Veranstaltung soll
um 20:00 uhr beginnen. Sitzend, den Angang zur Aula gedanklich nun
nachverarbeitend. "Flecklichkeiten" und "das Fahl" und "Geronnenzerbrechlichkeitsirdenität" sind Kunstworte von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm Salvatorianer Kloster Steinfeld Hermann-Josef-Str. 4 D 53925 Kall-Steinfeld © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:07 Uhr. Pater Superior Hermann
Preußner SDS (von den Salvatorianern, die das Kloster leiten)
begrüßt die Anwesenden.
Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm © Klau|s|ens ![]() |
VON DER GRÖSSE
DER GRÖSSEREN Die fraglos bedeutendsten Figuren setzen sich Aus dem Lärm der Jeweiligen Zeit in Vorrückbesinnung Zusammen allein |
WER SICH TRIFFT
Dagegen sprach Mir ein Herr Tatsächlich Unwahrscheinlich War und dessen Nahm ich mir Das Temperament Zu begegnen |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:16 Uhr. Es spricht nun Rüdiger
Safranski. (Auch er ist Dr.) "Vorrückbesinnung" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:20 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Achtung: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe: www.klausens.com/zitatgedichte.htm © Klau|s|ens ![]() |
1779
Kniend nahm man Die Preise entgegen Der Annahme dass Sie in Regalen stehen |
DAS IDOL
Er steht in seinen Aufzeichnungen wie Ein Apfel nach dem Fall vom Baum Der Lieblichkeit |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:21 Uhr. Es spricht nun Rüdiger
Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:22 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Am
21. Juli 1787 reiste Schiller nach Weimar. Goethe war in Italien. Aber
Goethe war als "Star" überall in Weimar präsent, auch
für Schiller, den viel
Jüngeren. © Klau|s|ens ![]() |
SCHLAG INS KONTOR
Der Sturm stieß Den Drang ins Drangsalieren Was sich als Haupstadt derer Von Kerker nie Jedoch erwiese |
NACH WEIMAR
Er überlegte sich Sich ansässig zu Machen dass die Pobacken über den Humus des Selbstriesen zu Reibgleitdienen |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:23 Uhr. Es spricht nun Rüdiger
Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:22 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Gerade über Schiller. "reibgleitdienen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
DER STELLVERTRETER
Die Anmutung des Ichseins ist eine Angesagte Bleibe Bevor im nächsten Jahr Goethe aus Italien kam[erad] |
KURZ VOR WEIMAR IN DER KUTSCHE
Wenn er zurückkommt Notiert er sich in Den Riemen vom Verbergen des Zustandes Um nicht kurz Angebunden zu sein |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:25 Uhr. Es spricht nun Rüdiger
Safranski. Über Schiller. Zu den Briefen von Schiller und Goethe:
Siehe: www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/briefe/schiller/ und www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/briefe/schiller/inhalt.htm oder: www.briefwechsel-schiller-goethe.de © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:27 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Gerade über Goethe, der nun aus
Italien kommt. Und Schiller ist schon einige Zeit in Weimar.
Goethe hat Vorsätze, wie er sich in Weimar nun verhalten soll. © Klau|s|ens ![]() |
CHARLOTTE
Nicht die von Stein Sondern die andere Von Muschel ward Ihm zum Objektgekuschel |
AUFGEHEITERT
Weil ich von Italien Reden kann tue ich Das indem ich solches Und jenes mir vom Leibe halte wie die Gurtlegung eines Riemens Der mir alle Adern Zum Presslächeln Abzudrehen drohte Die nächste Gebärde |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:29 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. Über Schiller. Es geht um Charlotte von
Lengefeld.
Dort, bei ihr, in Rudolstadt, wird es am 7.9.1788 zum ersten
Zusammentreffen von Goethe und Schiller kommen. - Am
22. Februar 1790 heiratete Schiller Charlotte von Lengefeld in der
(heutigen) Schillerkirche in Jena. (Charlotte von Lengefeld alias
Schiller starb in Bonn und ist dort auf dem Alten Friedhof beigesetzt.
Das Grab existiert noch. Es gab sogar Exhumierungen, um mittels
Gen-Analysen feststellen zu können, ob die Gebeine/Schädel
Schillers in
Weimar in jenem Sarg dort in der Fürstengruft wirklich die von
Schiller
wären. Dies schien nach der Untersuchung nicht mehr der Fall. Der
Schillersarg
in Weimar ist deshalb heute leer. Ohne Gebeine. Schiller liegt woanders
in Weimarer Erde. Aber wo? Wo sind seine Knochen?) © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:30 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Er spricht über Goethes wohl distanziertes Verhalten an
jenem Erstaufeinandertreffen am 7.9.1788 zu Schiller. (Der Italienaufenthalt
Goethes war zwischen September 1786 und Mai 1788.) © Klau|s|ens ![]() |
ABSICHTSVOLLE
ABSTANDSHALTUNG Der Ärger wächst als Hätte er Dicke Bohnen Zu sich genommen die Sich als Kotau über Das Parkett jener Klemmfeierlichkeit Dahin sich bücke |
LASSENHEIT [GEH!]
Seine Welt ist Nicht die meine Wo doch die Meine nimmer Die Seine ist So der Fluss Du Frankholder Und Italosoph |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:32 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "Klemmfeierlichkeit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:35 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. Er spricht über die ersten Jahre, wo Schiller und Goethe sich nicht näher kennenlernen. Schiller beschrieb Goethe in Briefen. U.a. an Körner. © Klau|s|ens ![]() |
MARKTWERT
Der Preis von Schiller Ist so hoch dass die Marketenderin die Schulden mit dem Bade des Kindes Bis in die Puppen Schüttet und so Dem Ganzen schadet |
GESCHNITTEN
Ich bin das Brot Deiner Mördergrube Wo der Egoist an Nichts zu fassen ist Außer an der gramen Fesselung jener Demütigungsphantasie |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:36 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:38 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
KÖRNER
Sieh mich in meiner Schwäche wo ich bin Wie ich von Euch Gekannt werden Will ihr dummen Hühnerbeinschleudern |
KLARER KOPF
In seinen Scheiben Konzentrierte sich die Fülle seiner beschadeten Möglichkeiten als Neid Von Beschlagenheit der Sich mit dem Tuch Der Unabsichtlichkeit Wegwischwaschen ließ |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:40 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. -- Schiller schreibt an Körner, Safranski
berichtet,
Klausens schreibt ein Gedicht. "Körner" hat auch die Idee der Körner. "Hühnerbeinschleudern"
ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:42 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. "Scheiben" ist auch gemeint, nicht "Schreiben"! "wegwischwaschen" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
DER GRIFF DER
REFLEKTION
Ohne Plan kommt Die Freundschaft Als glückliches Ereignis in die Halle aller unserer Lebsonderlichkeiten Der Liebe gleich die Oft vorschnell weicht |
HOREN UND HUREN
Goethe musste die Vulpius durchsetzen Dort in der Höhe Der Gesellschaft Wo diese sich Niedergab als Ausweisung der Lebstolzlichkeit |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:44 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. -- Goethe und Schiller werden erst einige Jahre
nach
dem ersten Zusammentreffen (s.o., bei Charlotte von Lengefeld) ihre
Freundschaft beginnen. "Lebsonderlichkeiten" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:46 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. (Christiane Vulpius war Goethes Geliebte und spätere
Ehefrau, aber aus anderem Stande, als in Weimar vorgesehen. Eine
gesellschaftliche Provokation höchsten Ausmaßes. Goethe
lebte sie, diese Provokation, und
die Leidenschaft mit seiner Haushälterin.) "sich niedergeben" und "Lebstolzlichkeit" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
DIE OFFENE SEE
Wo die Wellen alles Verschlankend an Die Flanken der Literatur werfen Brüllt der Stier Seine Einladungen Ins Brausen der Zu-Stimmungen |
DER RICHTIGE TON
Das Bezeigen der Vertraulichkeit Nimmt die Freuden Des Dankes als Mitganzherz An und für sich |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:47 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "Zu-Stimmung" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:49 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- Friedrich
Schiller bat Goethe am 13. Juni 1794 um Mitarbeit an der Zeitschrift
“Die Horen”. Goethe willigte ein. "Mitganzherz" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
DER VORTRAG
Wir hörten vom Publikum es sei Ein Ort wo das Gespräch die Beschleunigung Sucht bis Goethe Zu Schiller ins Haus kommt wo Man über die Metamorphosen Spricht Sprecht Sprocht Und dieses Sprochen Erobert die Welt Der Pflanzenbestimmung Also: Sprossen |
EREIGNIS DES
GLÜCKVOLLEN Alles fußt auf der Idee des Exemplarischen Was ins Sehen des Theoretischen als Nimmervertrocknende Eingeht eingeht eingeht eingeht eingeht |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:50 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:53 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- © Klau|s|ens ![]() |
ERSTES STEINFELDER
ZITAT
Das Genie erwächst Aus der gekonnten Selbstbepflanzung Eines immertriebigen Bewässerungssystems |
ALLERHEILIGSTES
Oh Urpflanze meiner Kargsamen Verletzlichkeit Gib mir den Brief der Gestern noch aus deiner Kinnlade quoll als Käme Kürbis dem Kaubedürfnis gleich |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:55 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. KLAUSENS erschuf eines seiner berühmten Zitate. Siehe dazu: www.klausens.com/klausens_zitate.htm "immertriebig" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:56 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- "kargsam" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
FASSUNGSLOS
Mit freundschaftlicher Hand will ich emsig Die Summe meiner Existenz aufhäufeln Dass nichts scheitern Werde wenn es dann Brennkübeln sollte |
NIMMER
Die Enttäuschung pilgert Einer Nihilierung gleich An das Tor der burlesken Mannigfaltigkeit wo Königreiche von Begriffen Sich zum Hans Dampf Der Küchenphrasierung Anversammelnkünden |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 20:58 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "brennkübeln" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:00 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- Er spricht hier über Unterschiede von Schiller und
Goethe, bezogen auf den Typus. Der "arbeitende" und disziplinierte
Schiller, und Goethe, der schafft, wenn es ihn überkommt, der
alles
spielerischer betreibt, mehrere Dinge gleichzeitig bewältigt, aber
dieses und jenes auch wiederum liegenlässt. "Nihilierung" und "kargsam" und "anversammelnkünden" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
PRODUKTIV
Die Gegensätze erzeugen Welthaltigkeit in Aller Erfahrungsbreite Auf dem engen Raum Der Begrifflichkeit Die sich im maroden Körper austituliert Wo Spieler wie Karten Aufeinanderfallen |
GOETHE
Es geschehen die Sachen Als Dinge die man in Dero Nachzukünftigkeit Wohlanständigehrbar Verstehe und uns als Katasiegstrophe zu Gemüte noch bringen sehe |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:01 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "austitulieren" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:02 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. "Nachzukünftigkeit" und "wohlanständigehrbar" und Katasiegstrophe" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
ENTZÜCKT
Der Essay vom Roman Verbirgt sich im nächsten Manuskript vom Zunächstmal |
DAS VORTREFFLICHE
Prägnant werde ich Mit allem fertig Was ich liebneidend Vor mir herschiebe Wie ein handtüchliches Ressentiments |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:04 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "das Zunächstmal" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:05 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- Ressentiments ist absichtlich im Plural geschrieben, von
KLAUSENS, obwohl es einen Bruch gibt, zu "handtüchliches", welches
ja
Singular meint. "liebneidend" und "handtüchlich" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
VORZUGSGEDANKE
Die Liebe sei der Anker als Seil der Zum Reifen werde Indem wir schnell Dahintreiben wie Die Mücken im Blut der frivolen Saugstichlichkeit |
WILHELM DER MEISTER
Er erreicht was er Will sofern er es Wollte was wir als Verklärung des Schicksals einsehen Müssen wir Schiller In seiner Kritik das Recht auf höchste Wahrtümlichkeit Geben und nehmen |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:07 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "Saugstichlichkeit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:09 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- "Wahrtümlichkeit" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
ROMANFIGUR
Ich treibe dich Ich prügle dich Durch die Seiten Und die Flauten Meiner Papiere Die sich als Bücher Durch die Würmer Winden deren Zeit Im Regen uns Anvertrocknet Wurde mir bewusst |
AUF DER SAALE
Wir ziehen unsere Kreise bis der Mantel Sich elliptisch noch Öffnet die Hummeln Zu fangen die dem Eise des Winters Unlängst entkommen Noch waren und Andere Produkte |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:10 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "Anvertrocknet" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist immer noch circa 21:10 Uhr. Es spricht
Rüdiger
Safranski. -- " © Klau|s|ens ![]() |
AUSGEZEHRT
Dünn ist das Haar Wie der Ring unter Den Augen der hager An allem zehrt des Man sich riechhaftig Bewusst wird weil Faulige Äpfel von Der Krankheit sich Wegrollen über die Schleimpfade des Nikotins wo Krankheit Hof hält Wie er doch die Menschen mied wie Die Made den Speck Der Todanzüglichkeit |
GESELLSCHAFTLICHKEIT
Goethe taute auf Wenn die Kinder Riefen dass das Eis Kräfte hätte Wie die Leiden Der einen oder Kaum anderen Wo alle sprachen Weil sie sich doch Sämtens davon etwas Versprachen diese Christiane doch noch Zu verbergen den Hügeln angeschmiegt |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:14 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. Er berichtet über den Gegensatz beider
Männer und
beschreibt einen Schiller, der Goethe rein äußerlich schon
sehr fremd
erscheinen muss. "riechhaftig" und "Schleimpfade" und "Todanzüglichkeit" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:17 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- Schiller mied große Gruppen und
Menschenansammlungen, bei
Festen kam er in kleine Nebenräume; Goethe hingegen musste langsam
warm
werden, bei Feierlichkeiten, und wurde dann nach und nach mehr Teil des
Festes. "sämtens" ist ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
VON DER UNORDNUNG
DER GEFÜHLE
Sortiere dein Herz Dass es nicht so Durchhänge alter Kumpan dessen Geschlechtshaftigkeit Weit über aller Zeit des Bimbammelns Verlustierung erkiest |
MÄTRESSE
Du bist die eine Die nicht nachlassen Kann die spitzen Bemerkungen hier Und da einzufügen Als ginge es selbst Noch beim Sprechen Um die Penetration |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:17 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. "Geschlechtshaftigkeit" und "Bimbammeln" und "Verlustierung" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:20 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. " © Klau|s|ens ![]() |
FAUSTUS DU DICKE
LÜGE
Wo Schiller zu Besuch weilte Krümmten sich Die Schaben Des einen mir bekannten Tisches wo wir Vergnügter Waren als der Kahn des Mondscheines |
HOFRATH UND UNRATH
Wo die Äugelchen Schifflein spielen Angeln wir uns ein Zögern aus der Verbindlichkeit Des Gebärens |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:20 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:22 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
TELL HER
Weimar hatte ich Mir ausbedungen Weil ich Sturm säte Den wir als laues Lüftlein in den Stoffsäcken der Verlebten Urbarkeit Des Umständlichen Zugesandt bekamen Mit dem Stempel Des AIR MAIL Als ÄRMEL Versehen |
TODESNACHRICHT
Die Krankheit des uns Alles Verheimlichens Ähnelt der Ohnmacht Einer Gesterlichkeit die Dem Schluchzen entspringt Wo mancher ein "Er ist Tod" auszustoßen Wusste als müsse man Das Ansprechliche Schänden vor dem Selbstverlieren der Hälfte meines Daseins |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:24 Uhr. Es spricht nun
Rüdiger Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:25 Uhr. Es spricht Rüdiger
Safranski. -- Die Nachricht hieß "Er ist tot", KLAUSENS hat
es/sie verfremdet. Schillers Tod am 9. Mai 1805 traf Goethe sehr: "Ich dachte mich selbst zu verlieren, und verliere nun einen Freund und in demselben die Hälfte meines Daseins." So beklagte er sich damals in einem Brief. ENDE VORTRAG SAFRANSKI "Gesterlichkeit" und "das Ansprechliche" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
KOMMET ALLE HER
UND DANN BEI Fotografen erhuldigen Sich das kleine Dir Demütig Sein von Der Faszination Dessen der weiß Was mancher noch Wisse von der bald Trauten Unänderlichkeit Abzusprengen wie den Panzer des Begehrenwollens |
NÄHE UND DISTANZ
Deine Tragfähigkeit Vom Großvermeinen Wird zum Existentiellen Des Beidgegensätzlichen |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:29 Uhr. Man fotografiert nun
Rüdiger Safranski. © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:30 Uhr. Zierden und Safranski im Gespräch. "Großvermeinen" und "das Beidgegensätzliche" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
ZWEITES
STEINFELDER ZITAT
Die Veränderung Vollzieht sich Am Ende des Seils |
DAUZ DER DICHTER
Ich habe Mein Werk Hart erarbeiten Müssen Weinglas Für Weinglas |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:31 Uhr. Zierden und Safranski im Gespräch. Jetzt spricht Safranski zu der Frage, welche der zwei Personen (Goethe, Schiller) ihm näher sei bzw. wo er sich mehr wiederfinde. KLAUSENS erschuf noch eines seiner berühmten Zitate. Siehe dazu: www.klausens.com/klausens_zitate.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:33 Uhr. Zierden und Safranski im Gespräch. © Klau|s|ens ![]() |
MIT SCHILLER
VERSÖHNT
Die richtigen Worte Finden wenn sie wie Kastanien aus den Taschen fallen hätten Wir über Schopenhauer In aller Mimikry Eine Sprechoase Errichtet wo alle Sterbenden der Beweis Der Nichtlebbarkeit Erbringen (Verdun) Also werden Wir den 19. Weltkrieg Nie vergessenlieren |
ASKESE
Gib mir deine Schokolade dass Dir das Leben Leichter werde Als es die klobige Schwerbegierlichkeit Erleiblichen könnte |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:38 Uhr. Zierden und Safranski im Gespräch. "Sprechoase" und "Nichtlebbarkeit" und "vergessenlieren" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:40 Uhr. Zierden und Safranski im Gespräch. "Schwerbegierlichkeit" und "erleiblichen" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm © Klau|s|ens ![]() |
DU ENDE,
ICH OFFZIELLER TEIL |
Ein glückliches Ereignis übertragen Wir auf die Nacht In der Eifel wo Sich die Erkenntniswelt Ins Wunderbarliche Verdichtotitoliert |
Copyright
Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, als Klausens oder
Klau*s*ens oder Klau€s€ens, 24.9.2010, Freitag, LIVE, im
Kloster Steinfeld, Aula des Hermann-Josef-Kollegs, diese auf dem
Klostergelände, Steinfeld, Eifel. "Die Geschichte einer
Freundschaft:
Goethe & Schiller". Es ist circa 21:42 Uhr. Zierden beendet den Abend mit einem Schlusswort. "das Wunderbarliche" und "verdichtotitolieren" sind jeweils ein Kunstwort von KLAUSENS. Siehe: www.klausens.com/wortschoepfungen_eigenlexikon.htm ENDE DER OFFIZIELLEN VERANSTALTUNG. Danach wird Safranski signieren. Salvatorianer Kloster Steinfeld Hermann-Josef-Str. 4 D 53925 Kall-Steinfeld © Klau|s|ens ![]() |
Erscheinungsdatum: 17.08.2009
Fester Einband, 344 Seiten
Preis: 21.50 € (D) / 37.50 sFR (CH) / 22.10 € (A)
ISBN 978-3-446-23326-3
Hanser Verlag
Im 250. Geburtsjahr
Schillers, 2009, war er einer der meistgefragten Experten auf diesem
Gebiet. Er stürmte die Bestsellerlisten mit einem Thema, das so
gar nicht in die Hitparaden der Bücher zu passen schien: „ Goethe
und Schiller. Geschichte einer Freundschaft“. Eine Freundschaft, die zu
den Sternstunden des deutschen Geistes zählt. Rüdiger
Safranski erweckt sie in diesem Buch auf unterhaltsame Weise zum Leben.
Safranskis Buch ist die spannend erzählte Biographie dieser
für die Dichtung in Deutschland so wichtigen Begegnung.
Schon 2004, rechtzeitig zum 200. Todesjahr Schillers, hatte Safranski in der großen Biographie „Schiller oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus“ den Klassiker entstaubt und eine Schiller-Renaissance entfacht. Dem preisgekrönten Sachbuchautor und Philosophen Safranski gelingt seit Jahren so etwas wie die Quadratur des Kreises: Er macht aus deutscher Geistesgeschichte preisgekrönte Bestseller - von Nietzsche bis Heidegger, von Goethe und Schiller bis zur deutschen Romantik.
» Safranski
ist einer der kompetentesten und bekanntesten Historiker deutscher
Ideen- und Kulturgeschichte. « (DIE WELT)
»
Souverän und unterhaltsam. « (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
1945 in Rottweil
geboren. Studium, Promotion. 1972-77 Wissenschaftlicher Assistent an
der FU Berlin. Seit 1985 freier Autor. Zusammen mit Peter Sloterdijk
Gastgeber des „Philosophischen Quartetts“ im ZDF. Seine Werke wurden in
17 Sprachen übersetzt. Er erhielt dafür zahlreiche
Auszeichnungen, u.a. den Friedrich-Hölderlin-Preis 2006 und den
Corine-Preis 2009 des Bayerischen Ministerpräsidenten für
sein herausragendes Lebenswerk.
Diese
Homepage
mit den KLAUSENS-Live-Gedichten zu Rüdiger Safranski wurde von
KLAUSENS begonnen am 25.9.2010, Samstag, in
Königswinter-Oberdollendorf.
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links | EIGENWORTLEXIKON | BLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
ERSTARRTE
GEDICHTE | Schumann,
Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht
| ORGANOGRAMMGEDICHT
| HARTZ4ROMAN =
HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE
SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG
| Faked
Letters | AIDA =Statistengedichte
| Entsorgungshinweis
| Klau!s!ens und
Martin Kippenberger | Klau\s\ens
und die documenta | Weltkunsthalle
| SERIELLO
Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO
11
9 oder 9 11 | SERIELLO
Clipfish | Klausens
Alphabetisch | SERIELLO
Autobahnbetonstreifen | SERIELLO
Rückspiegel | MINIMAL
STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der
habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER
| SERIELLO
Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING
| SERIELLO
Herbstwolken | SERIELLO
Arte
Guckera (für die ART COLOGNE) und
ART-Gedichte | Open
Mike | SERIELLO
Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht
| SERIELLO
Christoph Daum | Klau(s)ens
in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS
| SERIELLO
Dancing on Ice | SERIELLO
Herbstabend | SERIELLO
Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht
| Kaufmannsgedicht
und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht
| DOKU-Gedicht
DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE
NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO
Beamer | SERIELLO
Flippern | AKTION
"Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK
(Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa
VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte
KAMPF UND KAMPF | SERIELLO
Second Life | Kunstvideos
| Klausens
BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens
und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG
| Favicon | MACH MAL 'NEN
PUNKT | Auf den Punkt
kommen | Klau|s|ens
und Markus Lüpertz | Klau,s,ens
ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO
Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT
Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT
Die Linke | Klausens
Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT
Big Brother | Klausens
und Manuel A. Cholango | Seriello
Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff
28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello
Immendorff 2 ("Abschied von Jörg
Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens
und Adolf Muschg | WEISS
UND LEER | Wieder eine
Veröffentlichung | Kurzprosa: Im
Dunkeln | Klausens
Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT
Klausens | Klausens
hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos
| Flaggenflattervideos
| Klausens
begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst
EXCELN zwei | Klausens
K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS
2 | KLAU,S,ENS
und seine RELIQUIENKUNST | Die
allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS
BLOGG
ARCHIV : Klausens Blog Archiv |
KLAUSENS
beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch
WEGHÄNGPROZESS zu nennen |
Wildes
schönes Leben | SERIELLO
Am Kabinettstisch | Klau€s€ns
und Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter | SERIELLO
Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS
SELTSAME MINIATUREN | Den
unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99
KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT
Marianne und Michael | SERIELLO
lighthoven | 99
KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen
Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT
| SERIELLO
Täterpresskonferenz | SERIELLO
Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem
UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN
Künstlerpostkarten | Slideshow
SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS
SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte |
LIEBESGEDICHT
bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS
TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN
und INNEN | Klausens
Fall ESRA (nach Maxim Biller) |
DOKU-GEDICHT
Schmidt UND Pocher | Klausens
LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was
man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO
Martin Walser | KLAU:S:ENS
und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE
| Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht
| Klau!s!ens
und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der
Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens
K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess
| Klausens
LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS
und CEES NOOTEBOOM | Blauer
Punkt | UNENDLICHES
GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht
radioTATORT | Klausens
Zitate | Internetbetrugsgedicht,
SMS-Betrugsgedicht | Klausens
Offener Brief an JÜRGEN MILSKI |Berlinale
BÄRLINALE | Herzenssachen
| ONLINE-Durchsuchung
| Klau,s,ens
und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO
Margarete Mitscherlich | KLAUSENS
trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO
Kurt Beck UND Peer Steinbrueck |
Shoutboxgedichte| KLAUSENS
erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens
erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS
ist zu gut für uns | Klau/s/ens
erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS
RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens
Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt
Masur EROICA| DAS
KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO
"Ich im am Kunstmuseum" | DIE
SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht
| Klau(s)ens
und Philipp Freiherr von Boeselager |REALGEDICHT
Myanmar Birma Burma | SERIELLO
Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT
Fußball |SCHNELLBUCHROMAN
| Züricher
Gedichteleien | KLAUSENS
trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA
MENASSE | 1.
Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS
und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS
VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS
und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL
und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS
und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ
ALSMANN | Namen von
Klau/s/ens | RADGEDICHT
und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos
| WAS DER WELT
FEHLT | Klausens
tanzt | UNTIER
MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello
GÜNTER KUNERT | SERIELLO
Albert Ostermaier | Sportgedichte
Dopinggedichte | EINTAGESROMAN
[8.8.8] | Buchgedicht
und Verlegergedicht | Collage
Fenstertechnik | NIE
WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO
Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE
vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO
Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad"
in Remagen-Kripp| Klau*s*ens
und Max Goldt | Tiergedichte
| KLAUSENS
und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO
Jutta Ditfurth | Schachgedichte
| Popup-Fenster
| KLAU?S?ENS
trifft (auf) KÜNSTLER und
KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte
DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE
Marxloh | SERIELLO
Bill
Clinton | SERIELLO Paul
Potts | AWD
Erfolgskongress LIVE Dichtung |
SERIELLO
Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS
trifft auf Katharina Sieverding |
SERIELLO
Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium
Bonner Kunstverein 28.11.2008 |
SERIELLO
Nora Gomringer | KLAU°S°ENS
und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS
und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan
Wagner | KLAU+S+ENS
und JAN WAGNER | SERIELLO
Gruppenfotomachung | Klausens
DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE |
Klausens
bei LAST FM | DOKU-GEDICHT
Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl
| Weihnachtsgedicht
und Weihnachtsgeschicht' | NUR
GUTE TIPPS | REPARATURTEXT
| Experimenteller
Sprachsoftwaretext| Kurprosa
als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens
trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO
Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine
Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS
bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf
Metzel | SERIELLO
Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und
UWE TIMM | SERIELLO
Uwe Timm | GLORIELL
Spoken Music | SERIELLO
Pressekonferenz AMOK Winnenden |
KLAUSENS
und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz
Historisches Archiv | SERIELLO
Claus Peymann | KLAUSENS
und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE
Arcandor | SERIELLO
Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete
Poesie | Die
äußerst ärgerliche E-Mail an
Lyrikmail | Kunstgedichte
über Kunst als Kunst | Religionsgedichte
| Klausens TWITTER
|
Rhein-Schiff-Videos
|
Gedichte
über Orte, Plätze, Städte, usw. |
Klausens
Architektenkunst PLANIERUNGEN |
SERIELLO
Gottfried Böhm | Architekturgedichte
und Gedichte über Architekten
(u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO
Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS
und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO
Jonathan Meese | KLAU!S!ENS
und JONATHAN MEESE | Jonathan
Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS
1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO
Wolf Biermann | KLAU?S?ENS
und WOLF BIERMANN | KLAUSENS
und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN
| SERIELLO
Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE
COMMERZBANK | SERIELLO
Commerzbank | KLAUSENS
und
KURT BECK | SERIELLO
Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE
SOLARWORLD | SERIELLO
Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt
Beck| Rheingedichte
| KUNSTAKTION
Klausens kratzt am Kanzlerbungalow |Private-Equity-Gedichte
|KUNSTAKTION
"Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO
Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos
| LIVE-Gedichte
zur Kunstaktion Ausrufezeichen |
SERIELLO
KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS
und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS
und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine
Medikamente | Meine
TWITTER-Gedichte | Meine
FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS
und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO
Klaus Wowereit | KLAUSENS
trifft (auf) Prominente, Schauspieler und
Sonstige | KLAU{S}ENS
trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS
trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai
Lama | KLAUSENS
und der DALAI LAMA |
KLAU~S~ENS
und das Rheinschwimmen Erpel Unkel |
KLAU°S°ENS
und PAUL RIEGEL |
KLAU/S/ENS
und IREEN SHEER | STUNDENROMAN
| HULSK
Kurzumroman | Symposium
BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS
| Klau's'ens
und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens
und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von
DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens
und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO
Margaret Atwood| SERIELLO
Claudio Magris | KLAU?S?ENS
und URSULA PRIESS | Klau!s!ens
und Reinhard Jirgl | Hilfe
für die Verlagsankündigungen | Die
Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO
Kurt Masur 2 | KLAUSENS
und KURT MASUR | Laufvideos
| SERIELLO Herr
Mayer | KLAUSENS
und der LANDESCHORWETTBEWERB | KLAUSENS
und JÜRGEN BECKER | KLAUSENS
bei der KULTURPOLITISCHEN GESELLSCHAFT | KLAUSENS
und die BLÄCK FÖÖSS | Klau&s&ens
und Friedrich Nowottny | ANTHOLOGIE:
Liebe ... und Liebe lassen | Klau!s!ens
und Paul McCartney | SERIELLO
Oskar Lafontaine und Gregor Gysi | Klau/s/ens
beim Boere-NS-Kriegsverbrecherprozess in
Aachen | Zukunftspreis
| Kulturausschuss
| Sprachgedichte
| Schneeschneivideos
| Waschmaschinenvideos
| Wintersprüche
| KLAU*S*ENS
bei Landtagssitzung NRW | SO UND SO
- Wie die Menschen sind | SERIELLO
Lena-Meyer-Landrut | WÄSCHETROCKNERVIDEOS
| TELENOVELA
Awida und der Zorn des Zaren der Halbschwester
der Rosenfabrik vom Spreu des Weizens | KLAUSENS
trifft auf HANNELORE KRAFT | KULTURAUSSCHUSS
BONN | KLAU$S$ENS
UND JOSCHKA FISCHER | SERIELLO
Joschka Fischer | Aktionärsgedichte
TELEKOM | KLAUSENS
und RENÉ OBERMANN | KLAUSENS
und GREGOR GYSI und OSKAR LAFONTAINE und DIE
LINKE | KLAUSENS
KUNSTWERK: German Flag for Jasper Johns | HANDBALLGEDICHTE
| Klausens
und Ulrich Berges | Klausens
und Beate und Serge Klarsfeld |
SERIELLO
Beate und Serge Klarsfeld | SERIELLO
Kunst Enthüllung Tuch Klarsfeld |
Klau=S=ens
und Dieter Wellershoff | SERIELLO
Dieter Wellershoff | Aktionärsgedichte
DEUTSCHE BANK | SERIELLO
Dr. Josef Ackermann | Klau(s)ens
und Christo | SERIELLO
Christo |
SERIELLO
Christo und Wolfgang Volz |
Erbsenzähler-Symphonie
|
DER
WESTEN LEUCHTET |
SERIELLO
Jürgen Nimptsch |
SERIELLO
Stephan Berg |
AKTIONÄRSGEDICHTE
Deutsche Bank |
SERIELLO
Feridun Zaimoglu |
SERIELLO
Pressekonferenz LOVEPARADE |
SERIELLO
Hannelore Kraft |
Belauschte
Gedichte |
KLAUSENS
und
FERIDUN ZAIMOGLU |
SERIELLO
Daniel Spoerri |
Gedichte
aus Maria Laach |
SERIELLO
Öl fließt ins Desaster |
SERIELLO
Abgang Roland Koch |
SERIELLO
Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft |
Gedichte
in und um Nizza |
Walther
von
der Klausens 124 LIVE-Gedichte |
KLAUSENS
und Franz Müntefering |
KLAUSENS
und WOLF HAAS |
SERIELLO
Rüdiger Safranski |
JETZTROMAN
von
Jean-Luc Klausens |
Klausens
und Ulrich Wickert |
Klausens
und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels |
SERIELLO
Tony Cragg |
Klausens
und Tony Cragg |
SERIELLO
Stefan Gronert |
SERIELLO
Schlichtung Stuttgart 21 erster Tag |
SERIELLO
Die Sonne von Bad Kreuznach |
KLAUSENS
und Urs Widmer |
Klausens
LIVE-Zeichnungen |
Klausens
und Josef Wilfling |
Klausens
und Jürgen Domian
|
Nur die
Links |
SERIELLO
Alida Kurras |
SERIELLO
Name June Paik "Mercury"|
Neues
Rheinland |
SERIELLO
Markus Heinzelmann|
Irene
Ludwig |SERIELLO
Stefanie Kreuzer | Nam June
Paik And My Fotografic Darkness In The Laser Cone | KLAUSENS
Jahresgabe BONNER KUNSTVEREIN 2010| SERIELLO
Schlichterspruch Heiner Geißler Stuttgart, letzter Tag | SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | KLAU~S~ENS
UND JOSEF HASLINGER | KLAUSENS
und das ganze Bonner Theater einer Oper zum Gedicht | SERIELLO
MITTERNACHTSMESSE (Christmette) ROM WEIHNACHTEN Vatikan Petersdom Papst
et al. | SERIELLO
LEBKUCHENHAUS WEIHNACHTSMARKT | Autogedichte
| SERIELLO
Ulrich Khuon | Peo |
SERIELLO
Stephan Speicher Pavel Kohout | Taschenrechner
Online | Christmette
KÖLNER DOM | SERIELLO
Guido Westerwelle | SERIELLO
Mirga Grazinyte | SERIELLO
Fischgrätkunstprofil | KLAU&S&ENS
und Dirk Luckow | EI | HEILIG -
10 Jahre WIKIPEDIA | SERIELLO
Beuys: Das unbestimmte Etwas als Unsbestimmtes | SERIELLO
Beuys und das Foyer der Kunstsammlung NRW | KLAU:S:ENS
und Anke Engelke | SERIELLO
Ingrid Scheller und Martin Schumacher |
DENKQUIEM
FÜR DEN DIKTATOR BEN ALI VON TUNESIEN |
KLAUSENS
und GEDOK und BIRTHE BLAUTH |
KLAUSENS
und die MUSIKFABRIK |
KLAUSENS
und DIETER MACK |
KLAUSENS
und die Arbeitsmarktkonferenz Medien und Kultur |
SERIELLO
Trauerfeier Bernd Eichinger |
ABSCHIED
von BERND EICHINGER |
SERIELLO
Aufruhr in Ägypten |
AUFRUHR
in ÄGYPTEN |
SERIELLO
Mubarak und die letzte Rede |
SERIELLO
Martina Gedeck |
Klau"s"ens
und Karl-Theodor zu Guttenberg |
Klau=s=ens
und Christoph Schreier und Gregor Jansen |
Klau°*°s°*°ens
und die AKW-KKW-Atomkatastrophe |
Klau;s;ens
und Helmut Krausser |
SERIELLO
Helmut Krausser |
Klau/s/ens
und Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
SERIELLO
Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke |
Klau*s*ens
und Wolfgang Hohlbein |
SERIELLO
Ayako Rokkaku |
SERIELLO
Eröffnung Willy-Brandt-Forum in Unkel |
Klau:s:ens
und Franz König und Carmen Strzelecki |
SERIELLO
Michael Ballack |
Klau+s+ens
und Präses Nikolaus Schneider |
SERIELLO
Anmarsch Training BAYER LEVERKUSEN |
Klau+s+ens
und der selige Papst |
Klau°s°ens
und die Tontalente in Düsseldorf |
Aktionärsgedichte
HOCHTIEF |
European
Song Contest ESC |
Autobahn-Ras-Videos
|
Klausens
und Peter Kurzeck |
SERIELLO
Peter Kurzeck und Insa Wilke |
SERIELLO
Jürgen Milski |
SERIELLO
Sendeschluss CALL-IN bei 9LIVE |
SERIELLO
Letzter Tag CALL-IN Quizzo bei 9LIVE |
Klau"s"ens
und eine Professorin |
Klau"s"ens
und ein Professor |
HANS -
Protestkunstwerk gegen die FACEBOOK-Gesichtserkennung |
Klau:s:ens
und Durs Grünbein |
Klau_s_ens
und Herta Müller |
SERIELLO
Herta Müller Ernest Wichner |
Schulreform
|
SERIELLO
Sylvia Löhrmann |
SERIELLO
Stadiondach |
So und so
viele Menschen KUNSTWERK |
SERIELLO
Mein Finger am Auslöser zur Fotografie zwischen Dokumentation und
Inszenierung |
Klau|_|s|_|ens
und Herta Wolf |
REALGEDICHT
Ungepflegte Gräber |
Klau;s;ens
und Karl heinz Götze |
SERIELLO
Loveparade Poster Kondolenz Wut |
SERIELLO
Stau auf der Autobahn |
Verhör
und Uhrzeit |
SERIELLO
Afrika durch das Fenster |
Mauer
|
Bei
Bayreuth bei |
Mehr-Reichtums-Theorie
|
HOME |
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch
mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING