SITEMAP von Klausens

 

  KLAU(S)ENS und Kurt Masur
               KLAUSENS bei TWITTER                   Weblog von KLAUSENS      Klausens trifft auf Literaten
GEDICHTE | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | LOG

PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH | DICHTBLOGGER| HOME |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com       |              Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt


Am 7.4.2008 wurde der dahindichtende Kunst-Musikus "Klausens" Zeuge, wie der weltberühmte Dirigent Kurt Masur in Bonn in der Beethovenhalle einen "Meisterkurs für Dirigieren" leitete. Zu Beginn spielte er selber mit dem Orchester die EROICA von Beethoven an.
KLAUSENS dichtete LIVE. – Am 31.10.2009 konnte Klausens wieder Kurt Masur bei einem Meisterkurs beobachten. Es entstanden weitere Gedichte und es wurde von KLAUSENS die berühmte SYMPHONELLA erfunden, d. h. geschaffen. 5 Symphonellas gibt es also nun auch, seit dem 31.10.2009.  (Es gibt zudem auch 2 SERIELLOs.)


Es entstanden also am 7.4.2008 und am 31.10.2009 Gedichte, die hier folgen.
Oben auf dieser Homepage-Site die von 2009 – weiter unten auf dieser Page die von 2008.

Siehe auch:

www.klausens.com/seriello_kurt_masur.htm


www.klausens.com/seriello-kurt-masur-2.htm


www.klausens.com/die-klausensische-symphonella.htm


www.klausens.com/klausens-und-kurt-masur.htm


LIVE-GEDICHTE vom 31.10.2009

 
BEETHOVEN (1. Glanz)

Wir haben großen
Respekt davor
Dass wir alle
In dem Sinne
Weitermachen
Können in
Welchem das Vorhaben
Sich noch ergötzen
Wird werden müssen

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 10.10 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Masur spricht zu Anfang der Öffentlichen Probe. – ACHTUNG: Dieses Gedicht ist ein Zitatgedicht. Siehe dazu: www.klausens.com/zitatgedichte.htm

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





RAMTADAM BABAPI DIDATA

Der große Masur
Spielt Moll und
Dur

Auch in der
Eroica die eine
Spur

Selbst ein Terzett
Bekommt sein
Fett noch

Weg

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 10.15 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Masur spricht und singt (ja, er singt die Töne, die sich auf die Noten Beethovens beziehen, mit seltsamen Silben - siehe Überschrift) zur Öffentlichen Probe. Es dirigiert gerade Christian Schumann. Man spielt die "Achte" von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





VIOLONISSIMO

Zieh die Geigen
Hoch in askalische
Gedärme wo die
Buskolisch herben
Schwärme zeigen
Doch die Siegsentenz
Wie sie jenseits vom
Gelärme triumphierend
Noch zur Gewissheit
Günstelnd steige

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 10.20 bis 10.25 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Es dirigiert gerade Christian Schumann. Masur steht neben ihm und kommentiert. Man spielt die Achte von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





GANNWALD

Dem Baume sei gesagt
Das ist doch so pauschal
Was du da immer machst
Auch wenn mich keiner fragt
Weil er da stand so still und grob
Wie ein erstarrtes Gotteslob

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 10.30 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Es dirigiert gerade Christian Schumann. Er wird gegen 10.35 Uhr abberufen. Es folgt dann Byoungwhie Chung. (Zitat Masur: "Das ist so pauschal, was du machst.")

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





KOKETTERIE

Oh du glöckendes
Verlieben wie du
Zieselierend dich
Erbringest in das
|
Willentliche Fliegen
Gar so weiß das gute
Siegen von dem
Paukenschlage Sieben

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 11.00 Uhr bis 11.02 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). + kl. Korrektur um 12.10 Uhr + kl. Korrektur am 1.11.2009 in Königswinter-Oberdollendorf. Es dirigiert gerade Hebe de Champaux, also eine Frau.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens





PARTITURWANDLUNG

Wie die Noten
Falsch sind ist
Beethoven richtig
Gut ist stets die
Veränderung des
Allseits Gewohnten

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. Gegen 11.30 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Es dirigiert gerade Mirga Grazinyte. - Masur findet einen Fehler in der gedruckten Partitur. Masur kennt sich mit den handschriftlichen Aufzeichnungen Beethovens aus und stellt diese bei solchen Meisterkursen auch zum Studium bereit. Es wird nun über die Fehler in der gedruckten Partitur debattiert. Außerdem kommt es noch auf die Ausgabe der Partitaur an: Verlag, etc. 

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens






MASUR


Er lässet Partituren klingen 
Die von dem piano singen 
Das man fortunato spielte 
Falls solch Würde man für besser hielte


Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten",  Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. - LIVE via HANDY/SMS nach TWITTER. Gegen 11.40 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Es ist kurze Pause. Masur bleibt auf der Bühne und bespricht mit vielen, die an ihn und den Sitzstuhl herantreten, auf dem er sich gerade ausruht. -- "piano" muss hier eher klein geschrieben werden. Es handelt sich als um die Anweisung für die Musiker: "piano".

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens




DISPUT 84


più forte

fortissimo
crescendo
all the lines
watch out the
edition goes
thoroughly
wrong wrong
along along

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 31.10.2009, Samstag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", Öffentliche Probe. Mit: Seokwon Hong, Eun Sun Kim, Vladimir Kulenovic, Christian Schumann, Svetoslav Borisov, Dane Lam, Pablo Rus Broseta, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Joshua Kangmin Tan, Mirga Grazinyte, Gábor Káli und dem Beethoven-Orchester. - Gegen 12.15 Uhr unserer Zeit (Winterzeit). Es dirigiert gerade Joshua Kangmin Tan. - Masur findet vermutet erneut einen Fehler in der gedruckten Partitur des Dirigierenden. Stelle: 84. Dieser Dirigent aus Singapur spricht nun kein Deutsch, nur Englisch, weshalb der Disput in Englisch erfolgt: Wie muss man die Aufzeichnungen Beethovens lesen? Masur hat sich damit intensiv beschäftigt. Das Orchester macht sich nun Notizen in seine Noten, korrigiert also den Druck handschriftlich. -- Masur ist Vorsitzender des Vereins Beethoven-Haus Bonn und hat sich intensiv mit den handschriftlichen Notationen befasst. Der Verein unterhält das Museum, das Forschungszentrum Beethoven-Archiv, den Kammermusiksaal und den Verlag.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

An diesem Vormittag spielen  Christian Schumann, Byoungwhie Chung, Hebe de Champeaux, Mirga GrazinyteGábor KáliJoshua Kangmin Tan - zum Schluss dirigiert Masur selbst die Ouvertüre zu Fidelio. Gegen 12.30 Uhr ist diese öffentliche Probe beendet.

Siehe auch: www.klausens.com/die-klausensische-symphonella.htm


Öffentliche Proben Meisterkurs II

Do, 29.10., 19 Uhr
Sa, 31.10., 10 Uhr
Di, 03.11., 10 und 19 Uhr
Mi, 04.11., 10 Uhr (Generalprobe)

Abschlusskonzert Meisterkurs II
Mi, 04.11., 20 Uhr.

Alle Veranstaltungen in der Beethovenhalle.






LIVE-GEDICHTE vom 7.4.2009


AUS DEN FORDERNDEN MASUREN LESEN


Das ist wie mit 

Nadelstichen
Wenn er das
Dirigat des
Anwachsenden
Unterbricht
Um das
Ihm wichtige
Piano forte
Vollends
Zur Geltung
Kommen
Zu lassen


Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2009, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Brett Alan Austad - Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth. Sie spielen heute die EROICA = Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens


LAUSCHEN


Du spürst das Orchester nicht

Du schaffst wie ein Roboter
Du nimmst die Worte wie schnöde Bytes
Deine Hand zittert
Also meine
Man muss spüren dass das elektrisch geladen ist

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2009, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Ivo Hentschel - Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth. Sie spielen heute die EROICA = Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens


RESIGNATION IN DIE LÄNGE ZIEHEN

(Kleine Schreibübung)


Soll es traurig sein?

Soll es eher traurig sein?

Soll es eher tieftraurig sein?

Oder soll es eher eine sehr lange Phase tieftrauriger Resignation wohl dauernd schon gewesen sein?


Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2009, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", 1. ÖFFENTLICHE PROBE, hier: Masur unterbricht und kommentiert das Dirigieren von Andreas Hotz - Meisterkurs zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten dieses Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth. Sie spielen heute die EROICA = Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens


IN TRAUERS SCHWINGEN


Es gibt eine

Form der Trauer
Wo du keine
Tränen mehr
Hast und
Nicht mehr
Reden kannst.
Schreiben denn?


Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2009, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", 1. ÖFFENTLICHE PROBE, zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten des Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth. Sie spielen heute die EROICA = Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 von Beethoven.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens


DAS ENSEMBLE des BEETHOVEN-ORCHESTERS folgt nach dem weiteren Gedicht hier (laut HOMEPAGE www.beethoven-orchester.de am 7.4.2009 " an diesem Tag fand nach der ÖFFENTLICHEN PROBE des Morgens mittags gegen 12.30 Uhr / 12.35 Uhr die Verabschiedung des Ensemblemitgliedes Horst statt.)


ZUVERLÄSSIGES TEXTDENKMAL IN DER MASSE


Als Horst verabschiedet
Wird schlurft Masur
Aus dem Saal und
Zwei der sechs Meister
Sitzen wie zufällig
In der ersten Reihe
Während diese Zeilen
Die Qualität von
Ihm feiern der so
Viele zahlreiche Hobbys
Hat von dem man
So wenig weiß
Dass ich ihn zum
Helden aller Orchester
Hier zu machen gedenke

Copyright Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen, LIVE, 7.4.2009, Montag, Bonn, Beethovenhalle, beim Kurs von und mit KURT MASUR "Meisterkurs für Dirigenten", teil 1, mittags, also: nach der 1. ÖFFENTLICHE PROBE, zusammen mit dem BEETHOVENORCHESTER BONN und den 6 Dirigenten des Kurses: Bret Alan Austad, Ivo Hentschel, Andreas Hotz, Johannes Klumpp, Benjamin Lack und Thomas Posth, von denen aber nur 2 noch im Saal sind.

©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens



Das Foto ist der Moment, wo Horst reingerufen werden wird.
Das rot eingepackte Geschenk unter dem Arm.
Blumen werden auch noch hinzukommen.

Die weiteren Fotos dokumentieren die Phase, als die Verabschiedung schon vorbei war, das Orchester sich von der Bühne verzogen hatte - und Horst sich als einer der letzten von der Bühne begab (an den Blumen ist er erkenntlich).


Beethoven Orchester Bonn - 7.4.2009


- STAND INTERNET -

1. Violine
Liviu Casleanu*
Mikhail Ovrutsky*
Radu Janai*
N.N.*
N.N.*
Harald Kulik
Mugurel Markos
Bojek Smerda
Bernd von Scheel
Carla Spannbauer
Horia Tudor
Wolfgang Gurland
Wolfram Lehnert
Theresia Veale
Veronica Wehling
Sung-Hi Koh
N.N.




2. Violine
Dietmar Paul Roehrig*
N.N.*
Melanie Torres-Meißner
Keunah Park
Beate Kuschmierz
Virgil Moldovan
Robert Ransburg
Thomas Leupold
Kristina Nukii
Astrida Steinate
Stephan Gröschel
Günter Bluhm
Mechthild Bozzetti
Vivien Wald




Viola
Ulrich Hartmann*
Susanne Patitz*
Barbara Baumann*
Christoph Aißlinger
Martin Wandel
N.N.
Pamela Havenith
Florian Kapitza
Manfred Gluth
Susanne Dürmeyer
Christine Venzmer
Thomas Plümacher
Christian Fischer




Violoncello
Christian Brunnert*
Grigory Alumyan*
Sergey Kurochkin*
Markus Rundel
Markus Fassbender
N.N.
Ulrich Havenith
Benjamin Hönle-Marttunen
Johannes Rapp
Caroline Steiner
Ines Altmann




Kontrabass
Ingo Klatt*
N.N.*
Maren Rabien
Andreas Marner
Horst Koopmann
Harry Anderwaldt
Peter Cender
Frank Geuer




Flöte
Günter Valléry*
Mariska van der Sande*
Anna Kreipl
Michael von Bühler
Ursula Grote




Oboe
Gunde Hamraths*
Keita Yamamoto*
Klaus Reiet
Susanne van Zoelen-Lucker
Volker Kriegsmann




Klarinette
Diethelm Adorf*
Erwin Klein*
Henry Paulus
Florian Gyßling
Matthias Schuler



Fagott
Emmanuel Klos*
Thomas Ludes*
N.N.
Henning Groscurth
Raymund Otten



Horn
Volker Grewel*
Geoffrey Winter*
Charles Putnam
Thomas Kletti
Rohan Richards
Dietmar Krentz
Regine Kleefoot



Trompete
Gregor Leczkowski*
Bernd Fritz*
Ludwig Geiger
Udo Köhne
Alfred Spliesgar
Stephen Williams



Posaune
Hans-Peter Bausch*
Oliver Meißner*
Gerhard Lederer
Rudolf Wedel
Nándor Németi



Tuba
Christoph Schneider *



Harfe
Johanna Reithmayer*



Pauke, Schlagzeug
N.N.*
Hermann-Josef Tillmann*
Camillo Anderwaldt*
Peter Hänsch



Orchestervorstand
Barbara Baumann
Emmanuel Klos
Henning Groscurth
Veronica Wehling
Hermann-Josef Tillmann



Mitglieder des Personalrates
Thomas Plümacher
Martin Wandel





* Konzertmeister, Stimmführer, Solobläser

Das Beethoven-Orchester, wie ich (KLAUSENS) es am 31.10.2009 im Internet vorfand.

www.beethoven-orchester.de/index.php?id=248

Beethoven Orchester Bonn - 31.10.2009

Stand laut INTERNET-Angaben

1. VIOLINE

Liviu Casleanu *

Mikhail Ovrutsky *

Radu Janai *

Maria Held *

N.N.

Harald Kulik

Mugurel Markos

Bojek Smerda

Bernd von Scheel

Carla Spannbauer

Horia Tudor

Wolfgang Gurland

Wolfram Lehnert

Theresia Veale

Veronica Wehling

Sung-Hi Koh

Sonja Wiedebusch

N.N.

 

 

2. VIOLINE

Dietmar Paul Roehrig *

N.N. *

Melanie Torres-Meißner

Keunah Park

Beate Kuschmierz

Virgil Moldovan

Thomas Leupold

Robert Ransburg

Kristina Nukii

Astrida Steinate

Stephan Gröschel

Günter Bluhm

Mechthild Bozzetti

Vivien Wald

N.N. (50 %)

 

 

VIOLA

Ulrich Hartmann *

Susanne Patitz *

Barbara Baumann *

Anna Krimm

Christoph Aißlinger

Martin Wandel

Pamela Havenith

Florian Kapitza (50 %)

Susanne Dürmeyer

Christine Venzmer

Thomas Plümacher

Christian Fischer

Michael Bergen

 

VIOLONCELLO

Christian Brunnert *

Grigory Alumyan *

Sergey Kurochkin *

Markus Rundel

Markus Fassbender

Ulrich Havenith

Benjamin Hönle-Marttunen

Johannes Rapp

Caroline Steiner

Ines Altmann

N.N. (50 %)

 

 

KONTRABASS

Ingo Klatt *

Róbert Grond"el *

Maren Rabien

Andreas Marner

Harry Anderwaldt

Peter Cender

Frank Geuer

N.N. (50 %)

 

 

FLÖTE

Günter Valléry *

Mariska van der Sande *

Anna Kreipl

 

Michael von Bühler

Ursula Grote

Piccolo

 

 

OBOE

Gunde Hamraths *

Keita Yamamoto *

Klaus Reiet

 

Volker Kriegsmann

Susanne van Zoelen-Lucker

Englischhorn

 

 

KLARINETTE

Diethelm Adorf *

 

Erwin Klein *

Henry Paulus

Hohe Klarinette

 

Matthias Schuler

Florian Gyßling

Bassklarinette

 

FAGOTT

Emmanuel Klos *

Thomas Ludes *

 

Raymund Otten

Henning Groscurth

Kontrafagott

 

 

HORN

Volker Grewel *

Geoffrey Winter *

Wagnertube

Dietmar Krentz

Wagnertube

Charles Putnam

Rohan Richards

Wagnertube

Thomas Kletti

Regine Kleefoot

Wagnertube

 

 

TROMPETE

Gregor Leczkowski *

Bernd Fritz *

Ludwig Geiger

Udo Köhne

Alfred Spliesgar

Stephen Williams

 

 

POSAUNE

Hans-Peter Bausch *

Oliver Meißner *

Altposaune

Gerhard Lederer

Rudolf Wedel

Bassposaune

Nándor Németi

Bass-/Kontrabassposaune

 

 

TUBA

Christoph Schneider *

 

 

HARFE

Johanna Reithmayer *

 

 

PAUKE/SCHLAGZEUG

Hermann-Josef Tillmann *

Stephan Möller *

Solopauke

 

Camillo Anderwaldt *

Peter Hänsch

 

ORCHESTERVORSTAND

Hermann-Josef Tillmann

Volker Kriegsmann

Christoph Aißlinger

Mugurel Markos

Geoffrey Winter

 

 * Konzertmeister, Stimmführer, Solobäser


www.beethoven-orchester.de/index.php?id=119


Orchestermanagement

www.beethoven-orchester.de/index.php?id=61

Stefan Blunier
Generalmusikdirektor

Thomas Honickel
Konzertpädagoge / Künstlerischer
Leiter Bobbys Klassik

Michael Horn
Orchestermanager

Felix von Hagen
Leiter Marketing

Brigitte Rudolph
Persönliche Referentin des GMD
Konzertdramaturgie

Martina Reinbold
Assistentin des Orchestermanagers

Markus Reifenberg
Pressereferent

Sabine Böke
Verwaltungsleitung

Sonja Fecker
Verwaltungsmitarbeiterin

Marina Picchioni
Verwaltungsmitarbeiterin

Susanne Bach
Orchesterinspektorin

Axel Kobbelt
Notenarchivar

Peter Steinhausen
Orchesterinspizient

Stephen Anders
Orchesterwart

Jörg Mebus
Orchesterwart

Günter Thomas
Orchesterwart

Karl-Josef Wiedner
Orchesterwart
©  Klau|s|ensĦķ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens




Diese Homepage-Site mit den KLAUSENS-Live-Gedichten wurde von Klausens begonnen am 2.11.2009, Montag, in Königswinter-Oberdollendorf.


Das Copyright für alles liegt bei Klau|s|ens in allen Schreibwaisen und -weisen,
u.a. als Klau&s&ens und Klau"s"ens und Klau!s!ens

 ©  Klau|s|ensĦķ7Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens

siehe auch: klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1270

 



KLAUSENS ALPhABETISCh

GEDICHTE VERÖFFENTLICHUNGENKUNST SERIELLOS AKTIONEN PROSA BÜCHER VIDEOS SONSTIGES

 

KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

 

START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links  |  EIGENWORTLEXIKONBLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen

 

 

Klausens-BÜCHER  Siehe u. a. auch die Reihe der DatumsromaneSTUNDENROMAN [9.9.9.] * NUNROMAN [11.11.11] * HULSK-KURZUMROMAN * EINTAGESROMAN [8.8.8] * JETZTROMAN [10.10.10] * BALDROMAN [12.12.12] * SCHONROMAN [3.3.13] * HEUTROMAN [4.4.14] * DIENSTAGSROMAN [5.5.15] * DOCHROMAN [6.6.16] * FREITAGSROMAN [7.7.17]
* HITZEROMAN [8.8.18] * TAGESROMAN [9.9.19] * COVID-19-ROMAN [10.10.20] * DONNERSTAGSROMAN [11.11.21] * MONTAGSROMAN [12.12.22] * DASEINSROMAN [3.3.23]SONNTAGSROMAN [14.4.24] * ÜBERBLICK DATUMSROMANE *
********* Was man über Klausens (nicht) wissen muss *********
Einige von Klausens live bedichtete Personen | Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --

14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 = siebzehnter Datumsroman = 17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 = sechzehnter Datumsroman = 16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 = fünfzehnter Datumsroman = 15. Tagesroman
11.11.2021: DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 = vierzehnter Datumsroman = 14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 = dreizehnter Datumsroman = 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 = zwölfter Datumsroman = 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter Datumsroman = 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter Datumsroman = 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter Datumsroman = 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter Datumsroman = 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter Datumsroman = 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster Datumsroman = 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 = fünfter Datumsroman = 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter Datumsroman = 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter Datumsroman = 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter Datumsroman = 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster Datumsroman = 1. Tagesroman

| Nur die Links = Alle Links |

| Veröffentlichungen |

 




 

Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.

 


START

 

KLAUSENS in der DNB

KLAUSENS in der Zeitschriftendatenbank ZDB

KLAUSENS im Literaturport

 

KLAUSENS in MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html

 

KLAUSENS bei TWITTER alias X ||| Weblog von KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten

 

START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |

KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt

 

 

www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm




augunenaugunenSUCHE nur auf KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch mal als "ss" schreiben!



Siehe auch: KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER

Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch

KONTAKT: info ÄTT klausens.com Klau|s|ens Ħķ7  

 

KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.

WELTLING

 

SITEMAP